Regierungen werden gewählt, damit sie sich hinter verschlossenen Türen verständigen, meint Ex-Bundespräsident Christian Wulff. Ein Gespräch über Zustand und Zukunft Deutschlands.
Merz' Waffenembargo hat in der CDU einen Aufschrei ausgelöst. Die Israel-Bindung symbolisiert vielen das Bekenntnis zu einer „jüdisch-christlichen Kultur“ des freien Westens.
Das Robert-Koch-Institut setzte bei Corona um, was immer an sachfremden und willkürlichen Vorgaben vom Ministerium kam, meint der Hochschullehrer und Maßnahmenkritiker Stefan Homburg.
Die Europäische Union wagt sich an eines der heißesten Eisen des Balkan: Die EU-Annäherung Bosnien-Herzegowinas wird jetzt zur strategischen Dringlichkeit.
Der neue und alte Bundespräsident will die Demokratie verteidigen. Was Präsidenten sonst gesagt oder nicht gesagt haben, hat sich Birgit Kelle in ihrer Kolumne ...
Verantwortung zu übernehmen und Konsequenzen daraus zu ziehen, scheint heute in der Berliner Politik nicht mehr notwendig: Rücktritte erfolgen mehr oder weniger ...