MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Interview

Joachim Werz: „Größte Chance, Menschen zu erreichen“

Joachim Werz, Generalsekretär des Allgemeinen Cäcilienverbandes für Deutschland, vertraut auf die Rolle der Kirchenmusik für die Evangelisierung.
Gilt auch für junge Menschen: Musik vermittelt existenzielle Erfahrungen. Hier ein Chor in Fulda.
| Gilt auch für junge Menschen: Musik vermittelt existenzielle Erfahrungen. Hier ein Chor in Fulda.

Herr Werz, welche Rolle spielt die Kirchenmusik heute? Kirchenmusik spielt in der Liturgie, Diakonie und für die Gemeinschaft innerhalb der Kirche eine große Rolle. Heute mehr denn je! Die Kirchenmusik gehört zur Liturgie und zum Gottesdienst dazu. Die zurückhaltende Musik während der Fastenzeit macht erfahrbar, um was es in der Vorbereitung auf Ostern geht. Die Kirchenmusik war schon immer aufs Engste mit der Liturgie verbunden. Wenn sich etwas in der Liturgie verändert hat, dann konnte man das an der Musik hören. Im Laufe der Kirchengeschichte wurde Kirchenmusik mehr und mehr zur Dienerin der Liturgie. Unter Papst Pius X., also zu Anfang des 20. Jahrhunderts, fand diese Entwicklung ihren Höhepunkt. „Kirchenmusik spielt ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht