MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Alexander Schmorell

Alexander Schmorell (1917–1943) war ein Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" gegen das NS-Regime. Er wurde 1943 hingerichtet. Schmorell wird für seinen Mut und seine Rolle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus geehrt.

Aktuelle Artikel zu Alexander Schmorell

Ein Sammelband zeigt den Einfluss des Theologen Joseph Ratzinger auf Geschichtswissenschaftler. 
22.02.2025, 09 Uhr
José García
Vor hundert Jahren kam die Widerstandskämpferin Sophie Scholl zur Welt. Heute wird sie als Nationalheilige verehrt; Die katholischen Wurzeln der Aktivistin werden dabei meist verschwiegen.
09.05.2021, 09 Uhr
Jakob Knab
Zur Rezeption der „Weißen Rose“: Die Studentengruppe genoss bald nach dem Krieg eine Anerkennung, die anderen Widerstandsgruppen erst später zuteil wurde. Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl.
09.05.2021, 11 Uhr
José García
Thomas Mertz' Monographie stellt das Wirken von Christoph Probst in den Kontext großer Theologen.
28.07.2020, 15 Uhr
José García
Nachfolge durch Gebet, Arbeit und Fasten: Ein Besuch im einzigen russisch-orthodoxen Frauenkloster Deutschlands.
07.01.2020, 12 Uhr
Barbara Wenz
Hans Scholl hoffte auf ein erneuertes Christentum nach dem Krieg
Zum 100. Geburtstag des Widerstandskämpfers Hans Scholl. Von Alexander Lohner
19.09.2018, 13  Uhr
ARD zeigt "Sophie Scholl - Die letzten Tage"
Fühlte sich zur Gestaltung der Geschichte verpflichtet: Eine Biografie über Hans Scholl zeigt seinen Weg in den politischen Widerstand. Von Annalia Machuy
07.03.2018, 11  Uhr
Willi Graf, Widerstandskämpfers der „Weißen Rose“
Am 2. Januar 1918 wurde Willi Graf geboren. Hundert Jahre später wird eine Seligsprechung des Widerstandskämpfers der „Weißen Rose“ geprüft.
29.12.2017, 13  Uhr
Ausstellung über Widerstand im Nationalsozialismus
Mit der Zeitschrift „Hochland“ hatte der Publizist Carl Muth früh eine katholische Plattform für den Dialog mit den Geistern der Moderne geschaffen.
24.11.2017, 13  Uhr
Alexander Schmorell - Ikone des Widerstands
Vor hundert Jahren wurde Alexander Schmorell geboren. Die orthodoxe Kirche verehrt den Held der Weißen Rose als heiligen Märtyrer. Von Professor Alexander Lohner
15.09.2017, 15  Uhr
Zitat aus dem 6. Flugblatt der Weißen Rose
Christliche Hintergründe besonders beleuchtet: Neue Dauerausstellung über die Weiße Rose in der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von Marie-Thérese Knöbl
20.02.2017, 14  Uhr
Mehr laden