MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Renovabis

Renovabis ist ein katholisches Hilfswerk, das im Jahr 1993 von der Deutschen Bischofskonferenz gegründet wurde. Es setzt sich für die Unterstützung von Kirchengemeinden in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ein. 

Aktuelle Artikel zu Renovabis

Der Versöhnungsbrief der polnischen Bischöfe von 1965 war eine Sternstunde der Kirchengeschichte – eine Tagung in der Katholischen Akademie in Berlin knüpft daran an.
03.10.2025, 15 Uhr
José García
Beim Internationalen Kongress Renovabis steht die Menschenwürde als Ausdruck seiner Gottesebenbildlichkeit im Mittelpunkt.
18.09.2025, 14 Uhr
Michael Leh
Das ‚Nie wieder!‘ ist Konsens, aber die vielen ‚Warum‘ der entsetzlichen Bluttat von Srebrenica sind noch nicht geklärt.
14.07.2025, 16 Uhr
Thomas Schumann
Proteste zur Freilassung von Russland gefangen genommener ukrainischer Kinder
Die Pfingstaktion 2025 von Renovabis rückt jene ins Licht, deren Menschenwürde tagtäglich verletzt wird, schreibt der Hauptgeschäftsführer des Hilfswerks, Thomas ...
06.06.2025, 15  Uhr
Thomas Schwartz
Gefallene Soldaten werden auf dem Friedhof in Lemberg begraben
Thomas Schwartz ist als Renovabis-Hauptgeschäftsführer häufig in der Ukraine. Es macht ihn sprachlos, wie sich manche Orte im Laufe der Zeit in schrecklicher Weise ...
26.05.2025, 14  Uhr
Michael Leh
Ukrainegipfel in London
Europa muss der Ukraine jetzt beistehen, denn Frieden ist mehr als das Schweigen der Waffen – er braucht Sicherheit, Freiheit und Gerechtigkeit.
06.03.2025, 17  Uhr
Thomas Schwartz
Renovabis Ukraine
Thomas Schwartz, Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerks, bekräftigt seine Solidarität mit dem von Russland angegriffenen Land.
01.03.2025, 13  Uhr
Meldung
Panzer in Fabrikhalle in München
Die neue Bundesregierung muss jetzt pragmatisch agieren – und sollte daher auch die Schuldenbremse reformieren, schreibt Thomas Schwartz.
27.02.2025, 19  Uhr
Thomas Schwartz
Papst Franziskus trifft Jugendliche in Budapest
Wie sich Kirche und Staat in Ungarn nach islamischer Fremdherrschaft, Atheismus und Kommunismus wieder arrangiert haben. 
29.11.2024, 17  Uhr
Henning Sassenrath
Mehr laden