MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Open Doors

Open Doors ist eine internationale christliche Hilfsorganisation, die im Jahr 1955 gegründet wurde. Ihre Haupttätigkeit liegt in der Unterstützung verfolgter Christen und der Förderung der Religionsfreiheit in Ländern, in denen Christen diskriminiert werden. 

Artikel zu Open Doors

Die jugendliche Christin Leah Sharibu ist seit fünf Jahren in Gefangenschaft der Boko-Haram, weil sie sich weigerte, Jesus zu verleugnen.
20.10.2023, 16 Uhr
Carl-Heinz Pierk
Laut dem SPD-Politiker und Bundestagsbeauftragten Frank Schwabe sei die Zahl der religiös Verfolgten „eigentlich noch höher“ als es „Kirche in Not“ annimmt.
22.08.2023, 16 Uhr
Meldung
Kontrolle und Überwachung mit digitalen Geräten: In Sub-Sahara sowie im Nahen Osten leiden Frauen unter geschlechtsspezifischer religiöser Verfolgung, so das Hilfswerk „Open Doors“.
08.03.2023, 16 Uhr
Meldung
Frauen in Pakistan streiten für ihre Rechte
Organisationen wie „Open Doors“ oder die päpstliche Stiftung „Kirche in Not“ berichten seit langem von Entführungen, sexueller Versklavung und Zwangskonversionen, ...
31.01.2023, 15  Uhr
Richard Ottinger
Nordkorea - Plenarsitzung der Arbeiterpartei
Das christliche Hilfswerk "Open Doors" legt den aktuellen Weltverfolgungsidex für Christen vor. Demnach hat sich die Situation global verschärft.
18.01.2023, 17  Uhr
Carl-Heinz Pierk
Konvertiten wird oft kein Asyl gewährt
Eine Erhebung des Hilfswerks „Open Doors“ zeigt, dass Konvertiten trotz eines Taufscheins oftmals kein Asyl gewährt bekommen.
14.12.2021, 08  Uhr
Seminar Religionsfreiheit weltweit - Initiativen und Entwicklungen
Verfolgung nimmt zu. Der siebte Kongress „Christenverfolgung heute“ zeigt, dass Christen immer stärker ins Visier von Extremisten geraten. Trotzdem wächst die Kirche.
18.11.2021, 09  Uhr
Veronika Wetzel
Mehr laden