Der Versöhnungsbrief der polnischen Bischöfe von 1965 war eine Sternstunde der Kirchengeschichte – eine Tagung in der Katholischen Akademie in Berlin knüpft daran an.
Wladimir Putin ist an einem Kompromissfrieden in der Ukraine gar nicht interessiert. Das hat der US-Präsident jetzt verstanden – und daraus die Konsequenzen gezogen.
Trump versündigt sich gegen Amerikas Außenpolitik, schreibt der Publizist Ansgar Graw in einem Gastbeitrag. Doch Häme in Richtung USA empfiehlt sich nicht.
Auflagen für das Opfer, Rehabilitierung für den Täter: Der US-Präsident tut alles, um Russland einen Sieg zu sichern, auf dem Schlachtfeld und am Verhandlungstisch.
In Alaska bot Donald Trump dem russischen Kriegsverbrecher eine große Bühne, hofierte ihn und vermied jeden Druck. Die Europäer waren nicht einmal Zaungäste.
Die Union tapst in jede strategische Falle. In diesem Beispiel sind es sogar zwei: Die eine wurde in Budapest aufgestellt, die andere verdankt die CDU ihrem ...
Donald Trump kann die Zolleinigung zwischen der EU und den USA erstmal als Erfolg verkaufen. Doch unter dem Strich schaden die Zölle allen Beteiligten.
Seit 80 Jahren lebt die Welt mit dem Schrecken einer Massenvernichtungswaffe. Heute ist aus dem „Gleichgewicht des Schreckens“ ein Schrecken ohne jedes ...
Für den Direktor des polnischen SAC-Instituts für Statistik der katholischen Kirche, entladen sich Spannungen
im Verhältnis von Staat und Kirche inzwischen an ...