MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Gastkommentar

Die USA, eine unberechenbare Nation

Trump versündigt sich gegen Amerikas Außenpolitik, schreibt der Publizist Ansgar Graw in einem Gastbeitrag. Doch Häme in Richtung USA empfiehlt sich nicht.
Donald Trump und US-Außenminister Rubio
Foto: IMAGO/Aaron Schwartz - Pool via CNP (www.imago-images.de) | Welche Prinzipien, wenn es denn für ihn überhaupt welche gibt, leiten den amtierenden US-Präsidenten in der Außenpolitik? Langjährige Verbündete sind zunehmend ratlos.

Die Außenpolitik der USA verfolgt traditionell zwei Ziele: zum einen, ein globales Umfeld zu schaffen mit offiziellen Bündnissen wie der NATO und offiziösen Allianzen mit Partnern weltweit, das der kollektiven Sicherheit dienen und die USA zur „unverzichtbaren Nation“ (Madeleine Albright) machen sollte. Und zum anderen, die Interessen der USA stets im Auge zu behalten – weshalb die Begeisterung auch demokratischer Präsidenten für internationale Organisationen immer überschaubar war.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht