MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Haus Habsburg

Die Habsburger, auch als Haus Habsburg oder Haus Österreich bekannt, haben seit dem Spätmittelalter eine beeindruckende Geschichte geschrieben, die sie zu einer der mächtigsten Dynastien Europas werden ließ. Namensgebend ist ihre Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau. Zwischen 1804 und 1918 stellten sie die Kaiser von Österreich. Ihr Einfluss erstreckte sich über einen weiträumigen Länderkomplex.

Aktuelle Artikel zu Haus Habsburg

Der St.-Georgs-Orden war auf Pilgerfahrt in Rom. Impressionen vor Ort.
21.02.2025, 05 Uhr
Stephan Baier
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele hielt im Bibliothekssaal von Santa Maria dell' Anima in Rom eine viel beachtete Rede, die wir hier exklusiv veröffentlichen.
21.02.2025, 19 Uhr
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele
Karl von Habsburg kritisiert die westliche Naivität gegenüber Putin und entwirft in der Tradition seines Vaters Otto eine Vision für ein starkes Europa.
11.01.2025, 14 Uhr
Meldung
Warum die georgische Demokratie auf der Kippe steht, und was der Westen tun kann, um die Demokraten im Kaukasus zu unterstützen.
17.12.2024, 08 Uhr
Vorabmeldung
Nicht ganz freiwillig war Pius VII. Augenzeuge bei Napoleon Bonapartes Versuch, mit der Kaiserkrönung 1804 in Notre Dame de Paris christliche Traditionen zu umgehen.
01.12.2024, 19 Uhr
Dirk Weisbrod
Karl von Habsburg-Lothringen,  last reigning emperor of the Austrian-Hungarian Empire
20 years ago, the last reigning Emperor of Austria and King of Hungary, Karl von Habsburg (1887 – 1922), was beatified by Pope John Paul II in Rome.
03.10.2024, 10  Uhr
Stephan Baier
Vom Monarchen zum demokratisch legitimierten Volksvertreter: EU-Visionär Otto von Habsburg.
Otto von Habsburg rang um Freiheit, Naturrecht, Dezentralisierung und Subsidiarität. Erinnerungen an einen großen Europäer.
06.06.2024, 15  Uhr
Michael K. Hageböck
Schwere Vorwürfe erhob Randolph Churchill gegen Angela Merkel
Winston Churchills Urenkel und Kaiser Karls Enkel denken gemeinsam über die Kriege im Osten und die Zukunft Europas nach.
11.01.2024, 13  Uhr
Stephan Baier
Kaiserin Elisabeths rosa Kleid
Eine Sonderschau im Sisi-Schloss widmet sich dem Thema: „Elisabeth – Ein Leben in Gold und Silber“.
14.10.2023, 17  Uhr
Veit-Mario Thiede
Interregnum
Die Wahl Rudolfs I. von Habsburg vor genau 750 Jahren setzte dem Interregnum ein Ende und verhalf einem Geschlecht zu jahrhundertelanger Vormachtstellung in Europa. 
03.10.2023, 19  Uhr
José García
Zitadelle von Rhodes
Warum es einer Renaissance des Rittertums bedarf, um der Zerstörung der Familie Widerstand entgegen zu setzen.
19.07.2023, 18  Uhr
Baron Vinzenz von Stimpfl-Abele
Schriftsteller Franzobel
Österreich ist Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse.
28.04.2023, 21  Uhr
Gerhild Heyder
Mehr laden