Die theologischen Dialoge müssen weitergeführt und intensiviert werden, so der „Ökumene-Bischof“. Eine Herausforderung bleibe aber die Frage der Eucharistiegemeinschaft.
Ralf Meister und der Synodalen Weg. Der Landesbischof lehnt es ab, im Hinblick auf kirchliche Reformbewegungen von einer Avantgarde zu sprechen. In der Ökumene stocken die Gespräche.
Ökumene auf Sparflamme. Während es in der Lehre stockt, herrscht trotzdem vor Ort eine große Vertrautheit. Gespräche zwischen Katholiken und Protestanten bleiben schwierig.
Das ökumenische Papier „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ verschleiert Unterschiede und Gegensätze. Der evangelisch-lutherische Theologe Werner Klän entlarvt die Unschärfen.
In der „Tagespost“ äußert sich die SELK zur Entscheidung der Deutschen Bischofskonferenz, künftig bei konfessionsverschiedenen Ehen auch den protestantischen ...
Tallinn (DT/KAP/KNA) Die estnische Regierung will Entschädigungsleistungen von umgerechnet 8,2 Millionen Euro an die Kirchen für Verluste im Zweiten Weltkrieg zahlen.