Statt reiner Verweigerungshaltung brauche es Diskussionsangebote auf Grundlage der christlichen Sozialethik, so der Theologe. Auch die CDU sieht er in der Pflicht.
Eine Petition fordert die EU-Kommission auf, Vorschläge für ein EU-weites Verbot von Konversionstherapien zu erarbeiten. Der dürfte das entgegenkommen – passt es doch in ihre Agenda.
Der CDU-Politiker Hendrik Streeck hat nicht für den prinzipiellen Ausschluss von Hochbetagten von Therapien plädiert. Das wäre mit dem Menschenbild des Grundgesetzes nicht vereinbar.
Die Mitglieder der Stiftung Centesimus Annus pro Pontifice verstehen sich als Multiplikatoren für die katholische Soziallehre. Das zeigte sich auch bei ihrer Tagung in Berlin.
Wie sollen CDU und CSU mit der AfD umgehen? Im Auftaktstück zu einer Debattenreihe betont Harald Bergsdorf, Union und AfD seien vollkommen unterschiedliche Parteien.
Bundesgesundheitsministerin sieht Versorgungslücken bei Abtreibung – CDU-Politikerin äußert sich auch zu „Social Freezing“ und der Zukunft des Paragrafen 218 StGB.
Freier kriminalisieren, nicht Frauen: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner fordert ein Verbot der Prostitution. Richtig so: Eine Trendumkehr ist dringend geboten.
Mutig gestalten statt laufen lassen: Der Bundeskanzler könnte ein neues Stadtbild-Kapitel schreiben. Er müsste sich nur den römischen Imperator zum Vorbild nehmen.
In der von links hochgejazzten Stadtbild-Debatte hat Friedrich Merz recht. Es wird Zeit, dass der Bundeskanzler auch ohne Umfragedruck klar formuliert und handelt.