MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Bundeswehr

Die große Rom-Wallfahrt der Malteser mit Behinderten endet heute. Eine sehr persönliche Begegnung mit Papst Leo als Höhepunkt.
03.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Die Aussetzung der Wehrpflicht war ein fataler Fehler, schreibt Patrick Sensburg. Zur Verteidigung des Landes braucht es eine starke Truppe und eine große Reserve.
04.09.2025, 11 Uhr
Patrick Sensburg
Wenn es um Afrikas Rohstoffe geht, wollen alle ein möglichst großes Stück vom Kuchen. Russlands langer Arm reicht bis nach Kapstadt.
20.07.2025, 07 Uhr
Michael Gregory
Das Fortbestehen der SPD steht auf Messers Schneide. Von ihren dänischen Genossen könnte sie lernen. Eine Analyse.
14.06.2025, 15 Uhr
Harald Bergsdorf
Rolf Mützenich, SPD und ihre außenpolitischen Retro-Opas
Die Thesen von Stegner und Co. sind nicht neu. Was das Ganze brenzlig macht: Sie repräsentieren eine Stimmung, die sich immer lauter artikuliert.
12.06.2025, 11  Uhr
Sebastian Sasse
Unternehmer Roland Berger beim 10-jährigen Jubiläum der Profilklassen für begabte Mädchen und Jungen aus sozial benachte
Beraterlegende Roland Berger über die Frage, wie Deutschland wieder wachsen kann, und warum man dem Regierungsprogramm anmerkt, dass die meisten Wähler von Union ...
11.06.2025, 07  Uhr
Sigmund Gottlieb
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter
Wenn niemand für die Freiheit kämpft, dann haben wir keine Freiheit mehr, schreibt der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter in einem Gastbeitrag.
27.03.2025, 09  Uhr
Roderich Kiesewetter
Ukraine als Verhandlungsmasse für USA und Russland
Die Ukraine ist der „vorderste Rand“ der Verteidigung Europas gegen Wladimir Putin, meint der CDU-Europaabgeordnete und Ukraine-Experte Michael Gahler.
28.03.2025, 15  Uhr
Stephan Baier
Friedrich Merz, Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Jetzt will die SPD auch noch die §218-Reform: Eine erwartbare Randnotiz einer Koalitionskatastrophe, die sowohl die Union als auch die Demokratie insgesamt schwer ...
22.03.2025, 11  Uhr
Jakob Ranke
Angela Merkel mit Typischer Handhaltung
Angela Merkels Politik war geprägt vom Gestus der Alternativlosigkeit. Martin Heipertz erkennt in seiner Analyse dagegen Realitätsverweigerung und Prokrastination.
22.03.2025, 15  Uhr
Dirk Weisbrod
Soldaten
Ein Sammelband geht mit interdisziplinären Wortmeldungen auf das Imageproblem des Soldatendienstes ein.
10.03.2025, 11  Uhr
Urs Buhlmann
Friedenstaube eingequetscht zwischen Europa und Russland
Friede auf Erden, ein heikler Auftrag: Wie die katholische Soziallehre auf die Dilemmata der Friedenssicherung blickt.
07.03.2025, 21  Uhr
Manfred Spieker
Mehr laden