Russland mit seiner Allianz aus den Autokratien China, Iran und Nordkorea (CRINK) greift nicht Staaten, sondern Gesellschaften an. Um Freiheit und Demokratie gegen CRINK zu verteidigen, ist eine gesamtgesellschaftliche Wehrhaftigkeit gefordert. Die Frage ist deshalb nicht: Will ich in den Krieg ziehen? Sondern: Wofür kämpfe ich?
Die finanziellen Voraussetzungen für die bessere Ausstattung der Bundeswehr sind gegeben. Doch es braucht echte Menschen, die bereit sind für unser Land und unsere Mitbürger zu kämpfen. Die größte Stärke einer Armee ist der Freiheitswille. Ich würde für Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen. Deshalb bin ich zur Bundeswehr gegangen und habe 27 Jahre lang gedient, um Deutschland zu schützen. Unser Land ist es wert.
Bereit sein, für die Freiheit zu kämpfen
Wenn niemand mehr für die Freiheit kämpft, dann haben wir keine Freiheit mehr, dann setzt sich Terror durch. Wenn wir ausreichend abschrecken, wenn eine Gesellschaft wehrhaft ist, Abschreckung und Verteidigung funktionieren, können wir den Krieg verhindern. Dazu braucht es Wehrfähigkeit und Menschen, die bereit sind für die Freiheit zu kämpfen. In einer postheroischen Gesellschaft, wie wir es sind, gibt es jedoch immer einen großen Anteil jener, die nicht (mehr) wissen, wofür es sich zu kämpfen lohnt. Die zwar ihre individuelle Freiheit „verteidigen“, indem sie das Land verlassen, aber nicht bereit sind, eigene Entbehrungen in Kauf zu nehmen (zum Beispiel höhere Steuern oder einen Wehrdienst), um das Gesellschaftssystem (Demokratie, Freiheit) zu verteidigen. Es ist ein zunehmendes Problem, dass der Wert der Freiheit in der Gesellschaft nicht mehr geschätzt wird, sondern die Individualisierung in der postheroischen Gesellschaft zum inneren Verfall führt.
Panzer fahren und Drohnen steuern sich nicht allein. Es sind Menschen, die unser Land verteidigen und die Gesellschaft, die sie trägt. Die Hauptaufgabe der neuen deutschen Bundesregierung ist, den Wert der Freiheit zu vermitteln und die Bedrohungslage zu verdeutlichen. Dazu braucht es ehrliche politische Kommunikation, Wahrhaftigkeit. Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar, wie Ingeborg Bachmann sagt.
Der Autor ist Oberst a.D. und seit 2009 CDU-Bundestagsabgeordneter
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.