Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Interview mit Stefan Homburg

Geleakte Corona-Files: Tricksen, Tarnen, Täuschen

Was steht in den ungeschwärzten Corona-Protokollen des RKI-Krisenstabs? Darüber sprach „Die Tagespost“ jetzt mit dem Finanzwissenschaftler, Politikberater und Corona-Kritiker Stefan Homburg.
Symbolbild RKI-Files
Foto: IMAGO/Udo Herrmann (www.imago-images.de) | In der Pandemie zählte der langjährige Politikberater Stefan Homburg zu den schärfsten Kritikern vieler der von Bund und Ländern angeordneten Schutzmaßnahmen.

Rund 4.000 Seiten plus Zusatzmaterial (Briefe, Präsentationen, interne Arbeitspapiere) umfasst der Leak der ungeschwärzten Protokolle des Corona-Krisenstabs des Robert-Koch-Instituts (RKI). Zu den wenigen Personen, die das Material bereits gesichtet und ausgewertet haben, gehört der emeritierte Professor für Öffentliche Finanzen an der Leibniz Universität Hannover, Stefan Homburg. In der Pandemie zählte der langjährige Politikberater zu den schärfsten Kritikern vieler der von Bund und Ländern angeordneten Schutzmaßnahmen.

Für das Ressort „Glaube und Wissen“ sprach „Tagespost“-Bioethik-Korrespondent Stefan Rehder jetzt mit Homburg. In dem ganzseitigen Interview erhebt Homburg schwere Vorwürfe gegen die Politik. So gehe aus den Protokollen beispielsweise hervor, „dass die Risikobewertung nicht auf wissenschaftlicher Grundlage durch das RKI erfolgte, sondern von der Politik vorgegeben wurde“. „Im März 2020 wies das Bundgesundheitsministerium das RKI an, die Risikostufe auf ,hoch‘ zu setzen, um Lockdowns, Schulschließungen und anderes mehr zu rechtfertigen. Später lehnte das Ministerium wiederholt Bitten des RKI ab, die Risikostufe herabzusetzen“, so Homburg weiter.

Spahn und Lauterbach erteilten „sachfremde Weisungen“

Laut Homburg zeigen die Protokolle auch, dass die Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Karl Lauterbach dem RKI „sachfremde Weisungen“ erteilt haben und das Institut zwangen, „die Öffentlichkeit irrezuführen“. Während Spahn das RKI eingesetzt haben, „um schädliche Lockdowns und Schulschließungen durchzusetzen“, habe Lauterbach „über das RKI einen starken Impfdruck aufbauen“ lassen.

Thematisiert wird auch, was es mit einem „fehlenden“ Protokoll auf sich hat, was das RKI über die Wirksamkeit und Gefährlichkeit von Impfstoffen wusste, und – last but least – wie die immer noch ausstehende Aufarbeitung des Corona-Managements sinnvoller Weise erfolgen müsste.  DT/reh

Lesen Sie das ausführliche Interview mit Stefan Homburg in der kommenden Ausgabe der "Tagespost".

Themen & Autoren
Vorabmeldung Die Tagespost Jens Spahn Karl Lauterbach Leibniz Universität Hannover Stefan Homburg Stefan Rehder

Weitere Artikel

Milliardenschaden für Deutschland: Wird es eng für Jens Spahn? Das hängt davon ab, ob Grüne und Linke in Sachen Untersuchungsausschuss mit der AfD zusammenarbeiten.
26.06.2025, 10 Uhr
Meldung
Was von einem Willen zur Aufklärung ohne die Bereitschaft für etwaige Fehlentscheidungen auch Verantwortung zu übernehmen, zu halten ist.
20.04.2025, 11 Uhr
Stefan Rehder
Das Robert-Koch-Institut setzte bei Corona um, was immer an sachfremden und willkürlichen Vorgaben vom Ministerium kam, meint der Hochschullehrer und Maßnahmenkritiker Stefan Homburg.
08.08.2024, 07 Uhr
Stefan Rehder

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst