MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Philosophie der Arbeit

Produzentismus ist Sozialphilosophie des Rechtspopulismus

Der Produzentismus ist die Sozialphilosophie des Rechtspopulismus. Darin gibt es Arbeit und "wirkliche Arbeit".
Ein schmutziger Arbeitshandschuh mit einer Ein-Euro-Münze
Foto: Thomas Trutschel/photothek.net | In manchen Kreisen scheint nur "Drecksarbeit" als echte Arbeit zu gelten, die einer Entlohnung würdig ist.

Im Christentum wurde sie schon früh auf eine Stufe mit dem Gebet gestellt, in der Volkswirtschaftslehre gilt sie traditionell als grundlegender Produktionsfaktor, sie bestimmt einen Großteil unseres Lebens: die Arbeit. Arbeit ist ohne jeden Zweifel wichtig für den Menschen und auch für eine Gesellschaft. Jede Veränderung unserer Einstellung gegenüber der Arbeit ist mit vielen Kontroversen verbunden und kostet Zeit. Das sieht man an den Debatten zur Arbeitszeitgestaltung und zum bedingungslosen Grundeinkommen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht