Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

„Wir als Mütter müssen unseren Wert erkennen“

Ohne glückliche Mütter kann die Gesellschaft einpacken. Mütter stärken, sie ermutigen und ihre zentrale Bedeutung für unsere Zeit hervorzuheben, das war das erklärte Ziel des MAMA-Kongresses.
MAMA-Kongress
Foto: Fabian Strauch (dpa) | Auf der Referentenliste des Kongresses fanden sich unter anderem die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und die österreichische Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler.

Der Erste Katholische Mütterkongress hat vom 11. bis zum 14. November als Onlineveranstaltung stattgefunden. Über 2.000 Teilnehmerinnen verfolgten vier Tage lang das Programm aus Vorträgen, Erfahrungsberichten, Austauschgruppen und Live-Lobpreis mit. Schirmherr der Veranstaltung war Abt Maximilian Heim OCist von Stift Heiligenkreuz, der den über den Livestream Teilnehmenden zu Beginn der Veranstaltung den Segen spendete. Auf der Referentenliste fanden sich unter anderem die Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, die österreichische Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler und der Wiener Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael Bonelli.

Fehlende Wertschätzung von Müttern in der Gesellschaft

Anstoß zum Kongress gab die fehlende Wertschätzung, die Müttern in der Gesellschaft und oft durch den Blick von außen entgegenschlägt. Ko-Organisatorin Manuela Fletschberger ist überzeugt: „Wir als Mütter müssen unseren Wert erkennen.“ Mütter seien es, die die gesellschaftliche Kehrtwende initiieren, wenn sie mit neuem Selbstbewusstsein die Botschaft der Wichtigkeit ihrer Berufung in ihr Umfeld hineintragen. 

Lesen Sie auch:

Zahlreiche Zeugnisse und Hilfestellungen für alle Lebenslagen lockerten die Reihe der Vorträge auf, vom Leben mit einem Kind mit Behinderung, über die Erfahrung einer Fehlgeburt, Geldsorgen in der Familie bis hin zur Bewältigung von geistlichen Durststrecken und Kommunikationsproblemen in der Ehe. Belastende Momente im Dasein als Mama wurden nicht ausgeklammert, etwa die Sorge, keine gute Mutter zu sein und im Vergleich mit anderen Müttern nicht so gut abzuschneiden.

An die 100 Vorträge, Zeugnisse und Erfahrungsberichte sind noch für ein Jahr auf der Seite dermamakongress.com gegen einen Unkostenbeitrag zugänglich. Die Plattform bietet damit eine Schatzkiste an Informationen und Erfahrungen, die Interessierten auch weiterhin offensteht.  DT/fha

Lesen Sie einen ausführlichen Beitrag über den MAMA-Kongress in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Gudrun Kugler Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Maximilian Heim Raphael Bonelli Stift Heiligenkreuz Äbtissinen und Äbte

Weitere Artikel

Erstmals seit der Säkularisierung 1817 erlebt Neuzelle eine ewige Profess. Der Glaubensweg von Frater Christoph Seemann ist geprägt von der Auseinandersetzung mit dem säkularen Umfeld.
20.08.2025, 10 Uhr
Oliver Gierens
Florierendes Kloster: An Mariä Himmelfahrt legten drei Patres die feierliche Profess im österreichischen Zisterzienserstift ab. Auch Novizen sind hinzugekommen.
18.08.2025, 13 Uhr
Meldung
Papst Leo XIV. macht es vor – Glaube und Sport schließen einander nicht aus. Absolut richtig, findet P. Karl Wallner.
05.07.2025, 07 Uhr
Karl Wallner

Kirche

Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter