MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Katholiken auf den Philippinen

Philippinen: Zwischen Sandstränden und Geldsorgen

Die Philippinen sind das einzige mehrheitlich katholische Land in Asien. Doch eine kirchliche Hochzeit können sich viele nicht leisten. Trotzdem sind die Filipinos vor allem eines: Familienmenschen.
Familie Schlenker auf den Philippinen
Foto: Enric Boixadós | Die deutsch-philippinische Familie Schlenker am Strand von Dumaguete.

Schicksalhaft war die Einladung zu einer Hochzeit auf den Philippinen. Dort lernte Jörg Schlenker aus Zwickau die Freundin der Braut kennen, verliebte sich – und blieb. Ein Hochzeitsplaner regelte alles weitere: Die kirchliche Heirat mit reichlich Publikum und anschließendem Hochzeitsessen mit Spiel und Spaß in privater Umgebung. Ein Jahr später kam Tochter Isabella auf die Welt und das Familienglück war perfekt. Jetzt wartet die Kleine sehnsüchtig auf eine Schwester, die im Mai zur Welt kommen wird. Denn ein Brüderchen hätte sie nur halb so glücklich gemacht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht