MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Philippinen

Die Kirche steht auf der Seite der Verlierer

Nach den Präsidentschaftswahlen in den Philippinen: Die Kirche tut sich mit dem Sieger Ferdinand Marcos junior schwer.
Ferdinand Marcos junior
Foto: IMAGO/Stringer (www.imago-images.de) | Sie nennen ihn Bongbong: Ferdinand Marcos junior glorifiziert die Diktatur als „goldenes Zeitalter“ und seinen Vater als „politisches Genie“.

Es war eine Niederlage mit Ansage, bitter ist sie dennoch. Bis zum Schluss hatten viele auf ein Wunder gehofft und dafür gebetet. Die Rede ist von der Wahl auf den Philippinen, wo am 9. Mai der Präsident und andere hohe Ämter neu gewählt wurden. Angesichts der Polarisierung im Vorfeld hatten große Teile der katholischen Kirche eindeutig Stellung bezogen. Es ging um die Wahl zwischen dem Sohn des früheren Diktators, Ferdinand Marcos Jr., genannt Bongbong, und der Vizepräsidentin Leni Robredo.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht