Nicht für alle seine Maßnahmen erhält der neue US-Präsident Donald Trump Applaus von den US-Bischöfen. Große Zustimmung gibt es aber bei Trumps jüngst getroffener Anordnung an die US-Behörden, Finanzierung von Einrichtungen einzustellen, die Minderjährige mit Pubertätsblockern, Hormongaben und „geschlechtsangleichenden“ Operationen behandeln.
„Ich begrüße die Anordnung des Präsidenten, die die Förderung und Finanzierung von Verfahren auf Bundesebene verbietet, die auf der Grundlage eines falschen Verständnisses der menschlichen Natur versuchen, das Geschlecht eines Kindes zu ändern“, erklärte Bischof Robert Barron in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Ausschusses für Laien, Ehe, Familie und Jugend der US-amerikanischen Bischofskonferenz.
Kinder als Opfer eines „ideologischen Kreuzzugs“
„Sie verdienen eine Behandlung, die heilt und nicht schadet“
Viele junge Menschen, die „Opfer dieses ideologischen Kreuzzugs“ geworden seien, würden im Nachhinein an Folgen wie Unfruchtbarkeit und lebenslange Abhängigkeit von kostspieligen Hormontherapien mit erheblichen Nebenwirkungen leiden. Es sei „inakzeptabel, dass unsere Kinder dazu ermutigt werden, sich destruktiven medizinischen Eingriffen zu unterziehen, anstatt Zugang zu einer authentischen und körperlich ganzheitlichen Behandlung zu erhalten“, schreibt Barron in der Stellungnahme, die seit Mittwoch auf dem Internetauftritt der US-Bischöfe zu finden ist.
Bischof Barron begrüßt, dass Trumps Dekret das Gesundheitsministerium dazu auffordert, effektive Wege zu finden, um Minderjährigen mit Geschlechtsdysphorie zu helfen. „Diese Menschen werden von Gott geliebt und besitzen dieselbe angeborene Würde wie alle anderen Menschen auch. Sie verdienen eine Behandlung, die heilt und nicht schadet“, betont der Oberhirte der Diözese Winona-Rochester und bezieht sich auch auf Papst Franziskus. Dieser hat in der Erklärung „Dignitas Infinita“ über die unendliche Menschenwürde die Schönheit der sexuellen Differenz zwischen Mann und Frau betont. Alle Menschen seien dazu aufgerufen, das Geschenk ihres Körpers anzunehmen, „der nach Gottes Bild und Gleichnis als Mann und Frau geschaffen wurde“.
Frei und glücklich macht, den eigenen Körper zu akzeptieren
„Jungen Menschen dabei zu helfen, ihren Körper und ihre Berufung als Frau und Mann zu akzeptieren, ist der wahre Weg zu Freiheit und Glück“, schließt der bekannte Medienbischof sein Statement.
Am Dienstag hatte US-Präsident Trump mit einem weiteren Präsidialdekret den Zugang von Minderjährigen zu „geschlechtsangleichenden“ Behandlungen eingeschränkt, indem er deren Finanzierung aus staatlichen Mitteln stoppte. Um ein komplettes Verbot von Transgenderbehandlungen an Minderjährigen handelt es sich jedoch nicht; hierfür bräuchte ein Bundesgesetz. DT/fha
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.