Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Depressionen

Deutschland, Depressionen und Dämonen  

Publizist Holger Fuß sieht hinter den derzeit so populären Depressionen auch geistliche Ursachen.
Könnte es sein, dass hinter populären Depressionen eine geistliche Komponente lauert?
Foto: Fabian Sommer (dpa) | Könnte es sein, dass hinter populären Depressionen eine geistliche Komponente lauert? Das fragt sich der Publizist Holger Fuß.

Angelehnt an die die US-Historikerin Monica Black, die ein Buch über „Deutsche Dämonen. Hexen, Wunderheiler und die Geister der Vergangenheit im Nachkriegsdeutschland“ (Klett-Cotta) geschrieben hat, fragt sich der Publizist Holger Fuß im Feuilleton der „Tagespost“, ob hinter den derzeit so populären Depressionen nicht eine geistliche Komponente lauern könnte. „Hass und Angst ziehen auch heute durch unser Land. Sie entladen sich in Sozialen Medien und politischen Kampagnen, ob in digitalen Shitstorms, gesellschaftlichen Spaltungen, verengten Meinungskorridoren und Schattenkämpfen gegen Rechts.“

Lesen Sie auch:

Raubbau an der Natur

Fuß weiter: „Glauben wir ernsthaft, dass all die Seelen, die zum Zwecke der Selbstbefreiung von Frauen, wie es Feministinnen behaupten, vorzeitig ihr ungeborenes Leben lassen mussten, sich nirgendwo in kollektiven Alpträumen bemerkbar machen? Sollte es wirklich ohne Aufschrei bleiben, wenn wir Generationen junger Menschen in transsexuelle Konfusionen manipulieren, ihre Pubertät pharmazeutisch blockieren und sie lebenslang zu Patienten verstümmeln?

Wir haben schon beim Weltklima feststellen können, dass unser Raubbau an der Natur eine unerbittliche Resonanz erfährt. Der menschliche Hochmut, der die göttliche Ordnung ignoriert, ist der allgegenwärtige Sündenfall.“  DT/mee

Der Publizist Holger Fuß über Deutschland, Depressionen und Dämonen. Lesen Sie den ganzen Text in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Weltklima

Weitere Artikel

Ein Kämpfer, ein Verkünder und ein Wegbegleiter: Die Kirche feiert heute das Fest der heiligen drei Erzengel - jener Geistwesen mit besonders viel Gewicht.
29.09.2025, 14 Uhr
Dorothea Schmidt
Mit dem Blick des modernen Menschen auf sich selbst verlagerte sich der Kampf gegen den Teufel auf die Bühne der Seele. Bedeutende literarische Werke schildern diesen Streit.
20.09.2025, 15 Uhr
Hartmut Sommer
Wer mit offenem Geist durch die Welt schreitet, entdeckt in ihr immer wieder „Seelenlandschaften“, die das Innerste zum Klingen bringen.
12.09.2025, 11 Uhr
Uwe Wolff

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst