MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Madrid

Feminismus contra Queer-Ideologie

Der traditionelle Feminismus sieht sich zunehmend durch die Queer-Ideologie bedroht. Ein Konflikt mit Zündstoff.
US–amerikanische Philosophin Judith Butler
Foto: Peter Klaunzer (KEYSTONE) | Der neue Konflikt ist eine Folge der sogenannten dritten Welle des Feminismus. Die Hauptvertreterin dieser Strömung ist die US–amerikanische Philosophin Judith Butler.

En Großteil des klassischen Feminismus führt derzeit einen harten Kampf gegen die Queer- oder LGBT-Ideologie. Der Streit geht auf die sogenannte dritte Welle des Feminismus zurück. Die dritte Feminismus-Welle entstand in den 1990er Jahren als Antwort auf die Kritik einer Vielzahl von Frauen, laut denen sich die feministische Diskussion auf einen bestimmten Frauentyp (westlich, weiß, heterosexuell, wohlhabend) konzentriert, und deshalb schwarze, marginalisierte, lesbische und transsexuelle Frauen außen vor gelassen habe.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht