Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Synodaler Weg

Synodaler Weg öffnet diverse Perspektiven für den Klerus

Nicht- heterosexuelle Priester können aufatmen. Endlich soll die Angst ein Ende haben, dass man den Nichtwunsch nach nichtheterosexuellem Nichtsex denunzieren könnte. 
Regenbogenfahne vor Vierzehnheiligen
Foto: Nicolas Armer (dpa) | Nicht- heterosexuelle Priester sollen vor Denunzierung geschützt werden, fordert der Synodale Weg. Die Kolumnistin Birgit Kelle setzt sich kritisch mit den Forderungen auseinander.

In ihrer neuen Ausgabe der Kolumne „Ungeschminkt“ kritisiert die Autorin Birgit Kelle die Pläne des Synodalen Weges wie sie in dem zur Abstimmung stehenden Papier „Enttabuisierung und Normalisierung – Voten zur Situation nicht-heterosexueller Priester“ geplant sind. Kelle untersucht den tatsächlichen Inhalt der neuen kirchlichen Toleranz und kommt zu dem Ergebnis, dass gerade die Zusammenarbeit mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Antidiskriminierungsstellen geradezu ein Traum für den Queer- Beauftragten der Bundesregierung sei. Dieser dürfe dann nämlich sogar auf Einladung einmal in der Kirche gründlich durchfegen.

Lesen Sie auch:

Will man es wissen?

Ob man wirklich wissen will, welchen Sex ein Priester gerne nicht haben wollen dürfe oder könne, stellt die Bestsellerautorin in Zweifel. Zudem sei fraglich, wie man denn einen Priester mit seinem wie auch immer gearteten nicht praktizierten Sex denunzieren solle. Das von Kelle kritisierte Papier moniert sogenannte Denunziationsängste bei nicht-geouteten nicht-heterosexuellen Priestern. Die Kolumnistin kommt zu dem Schluss, dass allein ein sichtbares Sexualleben Anlass für Denunziation sein könne. Dies bedeute, so Kelle, dass es noch ganz andere Fragen gebe als die Frage der sexuellen Ausrichtung. 

Ganz neue Freunde

Ungewohnt für die stets genderkritische Autorin ist es, dass sie moniert, ein Teil der Amtsbezeichnungen sei nicht gegendert. Den Autoren wirft sie dabei mangelnde Weitsicht vor. Ferner hinterfragt die Autorin die Absicht des synodalen Weges, Homosexualität nicht mehr Ausschlusskriterium für das Priesteramt anzusehen. Beide Kritikpunkte untermauert die Autorin mit lebensnahen Fragen, die zu denken geben müssen. DT/pwi

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost in der neuen Folge der Kolumne „Ungeschminkt“ warum Sven Lehmann der neue beste Freund der katholischen Kirche in Deutschland wird. 

Themen & Autoren
Vorabmeldung Geistliche und Priester

Weitere Artikel

Gendergaga sticht Rationalität. Eine Wissenschaftlerin wird gecancelt, weil sie biologische Fakten nennt. Humbold- Uni beugt sich Druck von der Straße.
05.07.2022, 20 Uhr
Vorabmeldung
Lenin darf stehen, Wilhelm muss gehen. Die Bestsellerautorin Birgit Kelle kritisiert in ihrer Kolumne Ungeschminkt die Verhüllungsaktion in Stuttgart. Ein Kunstkollektiv führt das ZdK vor. 
24.05.2022, 16 Uhr
Vorabmeldung

Kirche

In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier