Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Renommierter Mystikforscher

Kenner der Deutschen Mystik: Alois M. Haas wird 90

Seine Bücher über Meister Eckhart, Heinrich Seuse und das christliche Denken gelten als Standardwerke.
Alois Maria Haas, Schweizer Mystikforscher mit internationalem Renommee, wird 90.
Foto: IMAGO/Christine Bärlocher (www.imago-images.de) | Alois Maria Haas, Schweizer Mystikforscher mit internationalem Renommee, wird 90.

Er gilt als einer der wichtigsten Kenner der Deutschen Mystik sowie als Experte der abendländischen Spiritualitätsgeschichte: Der Schweizer Germanist, Philosoph, Literaturwissenschaftler und Mystikforscher Alois M. Haas , der am 23. Februar seinen 90. Geburtstag begeht.

Von Parzival bis zu Nietzsche

Der Sohn eines Bäckermeisters studierte ab 1955 Germanistik, Philosophie und Geschichte an Universitäten von Zürich, Berlin, Paris und München, seine Habilitation in Germanistik über Wolfram von Eschenbachs „Parzival“ erfolgte 1969. Vom selben Jahr an bis 1971 war Haas außerordentlicher Professor an der McGill University in Montreal, anschließend außerordentlicher und ab 1974 ordentlicher Professor am Lehrstuhl für „Deutsche Literaturgeschichte von den Anfängen bis 1700“ in Zürich, den er bis zu seiner Emeritierung 1999 innehatte. Seit 2006 ist Haas zudem Ehrenvorsitzender der Hans-Urs-von-Balthasar-Stiftung, in dessen Johannes-Verlag er unter anderem seine Werke veröffentlicht hat.

Lesen Sie auch:

Als katholischer Intellektueller beschäftigt sich Haas seit Jahrzehnten mit wichtigen Vertretern der Deutschen Mystik wie Meister Eckhart, Heinrich Seuse oder Johannes Tauler und lässt diese sowohl mit dem Zen-Buddhismus, dem Atheismus als auch mit modernen Denkern wie Friedrich Nietzsche ins Gespräch kommen. Seine Werke wie „Mystik als Aussage. Erfahrungs-, Denk- und Redeformen christlicher Mystik“, "Meister Eckhart als normative Gestalt des geistlichen Lebens" oder "Christus in uns: Mystische Strömungen von Angelus Silesius bis Tersteegen" wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und gelten als Standardwerke der Mystikforschung. DT/sta

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Friedrich Nietzsche Johannes Tauler Katholizismus Literaturgeschichte Wolfram von Eschenbach

Weitere Artikel

Schräger schwarzer Humor, skurrile Figuren sowie opulente Sets und Kostüme machen die Netflix-Serie „Wednesday“ aus. Doch die zweite Staffel wirkt teilweise überladen.
16.09.2025, 11 Uhr
Norbert Fink
Viele Religionsgründer wollten das Unnennbare in Worte fassen und Menschen einen Weg zur Transzendenz aufzeigen. Doch Jesus Christus ist für das Christentum weit mehr.
19.09.2025, 09 Uhr
David Engels
Von Goethe bis Kafka: Wer durch den bekannten Kurort wandelt, stößt automatisch auf berühmte Dichter, Musiker und Philosophen.
06.10.2024, 07 Uhr
Paul Baldauf

Kirche

Geboren mit einem Arm, von den Klöstern zunächst abgelehnt, gründete die selige Venezolanerin Carmen Elena Rendíles Martínez eine Ordensgemeinschaft: die „Siervas de Jesús“.
14.10.2025, 11 Uhr
Claudia Kock