Die Addams Family ist seit 1938 nicht mehr aus der Popkultur wegzudenken. Damals veröffentlichte der Zeichner Charles Addams im „New Yorker“-Magazin Cartoons über eine etwas andere Familie, die mit ihrem Hang zum Morbiden, Makabren und Exzentrischen einen Gegenpart zur damaligen US-Vorzeigefamilie darstellte. Im Jahr 1964 folgte eine Fernsehserie und in den 90er Jahren schließlich einige Kino- und Animationsfilme. In der heutigen Zeit, wo Franchises, Fortsetzungen, Remakes und Spin-Offs beliebter Marken die Filmlandschaft dominieren, beschloss man, auch einzelnen kultigen Charakteren aus der Addams Family eine eigene Show zu widmen.
Unkonventioneller Grusel für die Tik-Tok-Generation
Schräger schwarzer Humor, skurrile Figuren sowie opulente Sets und Kostüme machen die Netflix-Serie „Wednesday“ aus. Doch die zweite Staffel wirkt teilweise überladen und hat durchaus ihre Längen
