Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Highham (GB)

Charles Dickens: Autor der Unsterblichen

Seine Romanfiguren sind unsterblich, seine Erzählungen zu unvergessenen Klassikern geworden: Vor 150 Jahren ist Charles Dickens gestorben.
Der britische Schriftsteller Charles Dickens
Foto: dpa (A0009_dpa) | Der britische Schriftsteller Charles Dickens in einer zeitgenössischen Darstellung.

Mit nur 58 Jahren verstarb am 9. Juni 1870 der große Autor und Geschichtenerzähler Charles Dickens, der von sich sagte: „Ich weiß, dass ich ohne Gottes Hilfe leicht ein kleiner Straßenräuber oder Vagabund hätte werden können.“ Aufgewachsen in einer gutbürgerlichen Familie, ließ ihn die Verschuldung des Vaters auch die Abgründe der englischen Gesellschaft kennenlernen. Das aus diesen Erfahrungen resultierende Gefühl, sowohl vom Staat wie von den eigenen Eltern verraten worden zu sein, ließ ihn zeit seines Lebens ebenso wenig los wie die Furcht um seine materielle Sicherheit.

Rascher Aufstieg

Lesen Sie auch:

Über seine Tätigkeit als Reporter und erste literarische Skizzen fand Dickens schließlich zur Romanform. Schon 1837 bis 1839 erschien „Oliver Twist“, wie die meisten seiner Werke zunächst als Fortsetzungsroman in einem literarischen Magazin. Rasch stieg Dickens zum erfolgreichsten Schriftsteller seiner Zeit auf. Er war nicht nur ein erfolgreicher Autor, sondern auch ein genialer Interpret seiner eigenen Texte: seine Lesungen fanden oft mehrere tausende Zuhörer.

 

DT/ama

Wie seine eigene Geschichte ihn geprägt hat, was seine Kritiker von ihm dachten und wie sein selbstzerstörerischer Arbeitsstil letztendlich zu einem frühen Tod geführt hat, erfahren Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Charles Dickens

Weitere Artikel

Was ist Nächstenliebe? Die Erzählung vom Besuch Jesu bei Martha und Maria fügt dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter die Botschaft vom Wert des Hörens auf Gott hinzu.
19.07.2025, 21 Uhr
Lothar Wehr
Die dunkle Jahreszeit kann trübe Gedanken verstärken. Das Buch „Suizidgefährdete Jugendliche unterstützen“ bietet einen praxisnahen und einfühlsamen Ratgeber für Fachkräfte und Angehörige.
12.11.2025, 11 Uhr
Rita Winkler
Kennt ihr die Situation? Alle sitzen ruhig am Tisch, bis plötzlich die Stimmung kippt. „Warum darf mein Bruder länger aufbleiben als ich? Ich bin jetzt alt genug.“
06.11.2025, 05 Uhr

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr