MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Entgleiste Zukunft?

Die Denker unserer Zeit sehen für die Zivilisation schwarz – oder weiß. Christen scheinen manche von ihnen zu stören. Warum eigentlich? Logisch versierte Gläubige sind gerade dann, wenn alles „flüssig“ zu werden droht, nicht von Nachteil. Von Tobias Klein
Entgleister Zug in der Schweiz
Foto: dpa | Wie wird die Zukunft aussehen? Niemand weiß es. Manchem dient ein Zug als Metapher für düstere Prognosen. Als Christ sollte man darauf mit Empathie und Logik reagieren.

Einen der wohl berühmtesten Romananfänge der Weltliteratur hat Charles Dickens in „Eine Geschichte von zwei Städten“ (1859) geschaffen: „Es war die beste Zeit, es war die schlimmste Zeit“. Die Rede ist von der Zeit der Französischen Revolution, und es ist unschwer einzusehen, dass die Zeitgenossen diese je nach weltanschaulichem Standpunkt entweder als die beste oder als die schlimmste aller bisherigen Zeiten wahrnehmen konnten. Heute hingegen scheint es eine zunehmende Zahl von Menschen zu geben, die die gegenwärtige Zeit als die beste und die schlimmste zugleich ansehen. Bezeichnend für diese widersprüchliche Einschätzung ist eine Parabel des atheistischen australischen Comedians Jim Jefferies, in der er die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht