Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg

"Bischöfliche Blasphemie"

Peter Hahne wirft der Kirche eine "peinliche Anbiederung an den Zeitgeist" vor.
Journalist und Bestseller-Autor Peter Hahne
Foto: mediaKern | Peter Hahne wirft den Kirchen Versagen angesichts der Coronakrise vor.

Der Journalist und Bestseller-Autor Peter Hahne übt in einem aktuellen Gastbeitrag für die "Tagespost" deutliche Kritik am Klima-Engagement von Schülern und ihrer Unterstützung kirchlicherseits.

Kindliche Klimagöttin

"Dass man für Klimaforschung Mathematik und Physik braucht, hat sich noch nicht überall herumgesprochen. Dafür stehen leibhaftige Kirchenführer hilflos-verzückt am Straßenrand und jubeln den demonstrierenden Schülern zu, die die ohnehin mangelhafte Bildung mal kurz auf eine Viertagewoche reduzieren. Bischöfliche Blasphemie schreckt nicht davor zurück, Greta und ihre Klima-Kids mit Jesus, dem Heiligen Geist oder zumindest mit Propheten zu vergleichen. Vielleicht will die geschundene Funktionärsseele ja auch nur etwas von der Liebe abbekommen, die der kindlichen Klimagöttin entgegenstrahlt. Und die unvermeidliche Margot Käßmann sieht im Geiste schon Jesus mitmarschieren."

Evangelischer Kirchentag: Albernheiten und Allerweltsideologie

Mit Skepsis blickt Hahne auf den Evangelischen Kirchentag, der bald in Dortmund stattfindet: "Beim Evangelischen Kirchentag ist vor lauter albernem Allotria und moderner Mätzchen einer links-grünen Allerweltsideologie nichts von der kirchlichen Kernkompetenz mehr
zu finden. Eine peinliche Anbiederung an den Zeitgeist, als könne man damit nur einen Jugendlichen zurück zu Gott, zurück zur Kirche holen. Dieser mittelmäßige Massenevent verdeckt für Stunden das
Elend einer Theologie der leeren Kirchenbänke."

Echte christliche Spiritualität

Hahne sieht aber auch Oasen echter christlicher Spiritualität in Deutschland: Es gebe noch  "Anziehungspunkte erwecklicher Verkündigung" und "Tankstellen für Lebensenergie". Aber: "Echtes ist gefragt, keine billige Ranschmeiße an die vermeintlichen Bedürfnisse der Jugend."

DT/mee (jobo)

Peter Hahne über Greta, Klima-Kids und mittelmäßige Kirchenrepräsentanten – Lesen Sie den ganzen Text in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 13. Juni 2019.

Themen & Autoren
Peter Hahne Stefan Meetschen Christliche Spiritualität Evangelischer Kirchentag Heiliger Geist Margot Käßmann Peter Hahne

Weitere Artikel

Die Möglichkeit, dass Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet, beflügelt allerorten die politische Phantasie.
24.02.2023, 18 Uhr
Sebastian Sasse
Françoise d´Amboise gilt als Begründerin der Karmelitinnen in Frankreich und wurde als solche am 16. Juli 1863 von Papst Pius IX. seliggesprochen.
03.11.2022, 21 Uhr
Claudia Kock

Kirche

In der 64. Folge des Katechismuspodcast geht es mit dem Theologen Andreas Wollbold um die Beziehung der Geschöpfe untereinander.
10.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 63. Folge des Katechismuspodcasts spricht Theologe Andreas Wollbold über das richtige Verhältnis von Mensch und Schöpfung.
09.06.2023, 14 Uhr
Meldung
In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Wenn der Umgang mit Erzbischof Gänswein zum Stil vatikanischer Personalpolitik wird, sollten Kleriker in Zukunft Rom als Arbeitsplatz meiden.
09.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst