Köln

Weihbischof sucht Mitbeter

Eine Idee des Kölner Weihbischofs Dominikus Schwaderlapp zündet.
Weihbischof Schwaderlapp zur Beichte
Foto: Horst Galuschka (dpa) | Der Kölner Weihbischof Schwaderlapp lädt zum Gebet für Bischöfe ein.

Auf Anregung von Weihbischofs Dominikus Schwaderlapp hat die Kölner Diözesane Claudia Wachtberg die Initiative „Beten für Bischöfe“ ins Leben gerufen. Bei einem Gespräch Anfang März hatte der Kölner Weihbischof dies angeregt.

Schon zweihundert Beter für Bischöfe

Lesen Sie auch:

Mehr als 200 Gebetspaten haben sich bisher bereit erklärt, einen der 69 deutschen Hirten ins tägliche Gebet mit einzuschließen. Empfohlen wird ein Vaterunser und ein Ave Maria pro Tag, Luft nach oben gibt es selbstverständlich. Langen freut sich über weitere Unterstützer und ist dankbar für die gute Resonanz.

Die Patenschaften werden zugeteilt, kein Bischof erhält mehr oder weniger Gebetspaten als die Mitbrüder. Wer sich für eine Gebetspatenschaft interessiert, melde sich bei:

Claudia Langen
Mail: betenfuerbischoefe@gmail.com
Telefon: +49 170 21 49 56 4

 

 

DT/reg

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Vaterunser

Weitere Artikel

Er wurde bundesweit bekannt als der „Marathon-Pater“ – seine Marathonläufe führten Prämonstratenserpater Tobias Breer aus der Duisburger Abtei Hamborn sogar bis in die Wüste des Oman.
05.09.2022, 15 Uhr
Oliver Gierens
Das Gebet ist den Gläubigen heute wichtiger denn je. Doch erfährt, wer das Beten nie gelernt hat, worum es Christen dabei geht? Bischof Stefan Oster über das Gespräch mit dem Herrn.
13.08.2022, 09 Uhr
Regina Einig

Kirche

In der 17. Folge des „Katechismus-Podcasts“ befasst sich Weihbischof Schwaderlapp mit der Beziehung, die zwischen Schrift, Überlieferung und Lehramt besteht.
22.03.2023, 14 Uhr
Meldung
Was auf „synodalen Wegen“ derzeit geschieht, ist mehr als die Wiederholung altbekannter Forderungen.
21.03.2023, 19 Uhr
Martin Grichting