Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Wien

Wallner: Kirche ist Mission

Missio-Chef fordert "Change of mentality" vom bewahrenden Organisieren zum innovativen Fruchtbarwerden durch Mission.
Pater Karl Wallner,  Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich
Foto: Hochschule Heiligenkreuz | Jeden Tag um 12 Uhr mittags feiert der Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, Pater Karl Wallner, die Heilige Messe in der „Licht der Völker“-Kapelle der Missio-Zentrale in Wien.

Der Ruf des Papstes zur Evangelisierung verhalle. Statt Strukturfragen zu wälzen, müsse der Glaube gestärkt werden, so Pater Karl Wallner OCist in der Sonderbeilage „welt&kirche“ zum Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland.

Dabei sei das Rezept, das Franziskus für die Zukunft der Kirche vorlege, einfach: „Einen missionarischen Aufbruch „ad extra“ wird es nur geben, wenn wir unsere Mentalität, unser „ad intra“, ändern. Sonst strukturieren und organisieren wir uns zu Tode. Sonst werden unsere hochaktiv betriebenen Reformprozesse nur zu Formen der Sterbebegleitung einer wesenlos gewordenen Kirche“, so der Präsident von Missio Österreich.

Reformprozess als Sterbebegleitung?

Es sei nach Papst Franziskus entscheidend, eine missionarische Spiritualität zu entwickeln, so der Zisterzienser aus Heiligenkreuz bei Wien. Das Beruhigende sei daher, dass Aufbruchsprozesse in der Kirche nie abhängig seien von Quantitäten. Die wirklichen gesellschaftlichen Veränderungen werde nie durch Massen erzeugt, sondern durch qualitative Eliten. In der Kirche seien das die Heiligen.

Lesen Sie auch:

Wallner fordert darum eine „Change of mentality“, vom bewahrenden Organisieren zum innovativen Fruchtbarwerden durch Mission. Ganz im Sinne des Schlussrufes der heiligen Messe: „Ite missa est!“ müsste den Gläubigen ihre missionarische Sendung wieder verdeutlicht werden: Die Kirche müsse ihre vorpfingstliche Verschlossenheit aufgeben, denn sie ist selbst Mission!

DT/ska

Lesen Sie das Plädoyer für eine missionarische Kirche von Pater Karl Wallner OCist in der Sonderbeilage „welt & kirche“ in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Redaktion Katholische Kirche Papst Franziskus Päpste Päpstliches Missionswerk Synodaler Weg

Weitere Artikel

Ein Teil der Bischöfe hat schon jetzt jegliches Interesse am Synodalen Weg verloren. Ob der Papst dem Projekt noch einmal Glanz verleiht, bleibt abzuwarten.
23.09.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer über die Erneuerung des Glaubenswissens, den 100. Geburtstag von Papst Benedikt XVI., den Synodalen Weg und die Causa Brosius-Gersdorf.
31.07.2025, 07 Uhr
Franziska Harter
Das Konzil von Nizäa bleibt nicht nur durch seine Beschlüsse, sondern vor allem durch Persönlichkeiten wie Bischof Hosius von Córdoba in der Kirche lebendig.
21.06.2025, 09 Uhr
Regina Einig

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer