Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kommentar um „5 vor 12“

Franziskus rundet sein Pontifikat ab

Doch die Glaubwürdigkeit von „Fratelli tutti“ steht und fällt auch mit dem Stand der Geschwisterlichkeit innerhalb der Römischen Kurie.
Vatikan stellt neue Enzyklika «Fratelli tutti» vor
Foto: Gregorio Borgia (AP) | Papst Franziskus winkt während des Angelus-Mittagsgebets aus seinem Atelierfenster mit Blick auf den Petersplatz.

Die menschliche Geschwisterlichkeit und die Bewahrung der Schöpfung stellen den einzigen Weg zur umfassenden Entwicklung des Menschen und zum Frieden auf Erden dar. Dieser Kerngedanke der Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus ist nicht neu. Aber das jüngste Lehrschreiben aus Rom rundet gewissermaßen das Pontifikat des Jesuitenpapstes ab. Nach „Laudato sì“ vor fünf Jahren und der Amazonassynode fasst Franziskus seine Verkündigung zu den sozialen Fragen dieser Zeit zusammen, die mit der Corona-Epidemie nochmals eine Verschärfung erfahren haben.

Lesen Sie auch:

Ein Muslim stand Pate

Selbst sein immer wieder zitiertes Lieblingsgleichnis Jesu zur menschlichen Brüderlichkeit – das vom barmherzigen Samariter – nimmt eine zentrale Stellung in der Enzyklika ein. Das Besondere: Ein hoch gestellter Muslim, mit dem er 2019 die Erklärung von Abu Dhabi unterschrieben hat, stand Pate bei dieser Botschaft und findet in ihr auch Erwähnung. In einer vielschichtigen Welt kann nur die Geschwisterlichkeit die Unterschiede der Religionen und Kulturen auf das Gute hin zusammenbinden.

Brüderlichkeit – auch im Vatikan

Die Botschaft ist wichtig, aber auch, wer sie wann verkündet. Der Vatikan ist von beispiellosen inneren Verwerfungen gezeichnet. Man wartet auf einen Prozess, mit dem der Krieg der Dossiers und der Kardinäle ein Ende findet. Es geht um das liebe Geld – wie überall auf der Welt. Wenn es Franziskus und der Vatikanjustiz nicht gelingt, die mit dem Fall Becciu verbundenen Fragen aufzuklären, würde das die moralische Autorität von „Fratelli tutti“ erheblich untergraben.

Weitere Hintergründe zur Enzyklika "Fratelli tutti" erfahren Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Guido Horst Jesus Christus Kardinäle Muslime Papst Franziskus

Weitere Artikel

Geschwister weinen zusammen und halten zusammen. Diese brüderliche Nächstenliebe schenkte uns Jesus durch die Hingabe seines Lebens. Auf seinen Pfaden sollen wir ihm folgen.
12.11.2025, 14 Uhr
Leo XIV.
Franziskus' Erbe lebt: Der Erzpriester der Vatikanbasilika organisiert das dritte „Welttreffen für die menschliche Geschwisterlichkeit“. Jetzt hat er es vorgestellt.
03.09.2025, 21 Uhr
Guido Horst
Migranten aufnehmen, schützen, fördern und integrieren: Nur wer die Bedürftigen liebt, kann auch Gott und Jesus Christus lieben, so Papst Leo in seinem ersten Apostolischen Schreiben.
09.10.2025, 12 Uhr
Guido Horst

Kirche

Wo ist dir etwas gegen alle Erwartung geschenkt worden oder gelungen?
15.11.2025, 08 Uhr