Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikanstadt

Kardinal Koch: Märtyrer sind Saatkorn der Einheit

Durch die aktuellen Verfolgungen seien die Konfessionen im Orient näher zusammengerückt, meint der Präsident des vatikanischen Einheitsrates.
Ökumene-Beauftragter Kurt Koch
Foto: Angelika Warmuth (dpa) | Durch die aktuellen Verfolgungen sei „mehr Einheit unter den Christen zustande gekommen“, so Kardinal Koch gegenüber „Tagespost“.

„Das Blut der Märtyrer trennt nicht, sondern eint“, sagt der für die Ökumene zuständige Kurienkardinal Kurt Koch im Interview mit der „Tagespost“. Er sei überzeugt, dass das Blut von so vielen Märtyrern ein „Same für die Einheit des von vielen Spaltungen verwundeten Leibes Christi sein wird“. Trotz aller Tragik enthalte die „Ökumene der Märtyrer“ deshalb auch eine verheißungsvolle Botschaft.

Lesen Sie auch:

Gutes Zusammenleben in vielen Bereichen

Durch die aktuellen Verfolgungen sei „mehr Einheit unter den Christen zustande gekommen“, so Kardinal Koch gegenüber „Tagespost“-Romkorrespondent Guido Horst. Man könne in vielen Bereichen heute ein gutes Zusammenleben feststellen, auch pastorale Abkommen, wie etwa zwischen der katholischen Kirche und der syrisch-orthodoxen Kirche, der chaldäischen Kirche und der assyrischen Kirche des Ostens über den Empfang der Sakramente der Krankensalbung, Buße und Eucharistie.

Abwanderung der Christen in Syrien und im Irak

Kardinal Kurt Koch meinte im „Tagespost“-Gespräch wörtlich: „Man wird nicht behaupten können, dass solche Vereinbarungen direkte Auswirkungen der Christenverfolgungen sind, aber sie haben doch dazu geführt, dass die Christen und Kirchen näher zusammengerückt sind.“ In Syrien und im Irak sei die Abwanderung der Christen die größte Herausforderung.

DT/sba

Das gesamte Interview und weitere Analysen und Gespräche über die Christen in den Ländern der Bibel lesen Sie im Weihnachts-Forum in der kommenden Ausgabe der Tagespost. Holen Sie sich das ePaper dieser Ausgabe kostenlos

Themen & Autoren
Redaktion Christenverfolgung Guido Horst Jesus Christus Konfession Kurt Koch

Weitere Artikel

Mit dem Appell, sich nicht der Denkweise dieser Welt anzupassen, beendet Papst Leo XIV. die zweite Auszeit in Castel Gandolfo.
21.08.2025, 19 Uhr
Guido Horst
Erleben Sie die spirituellen und kulturellen Schätze der französischen Hauptstadt vom 19. bis 23. Oktober 2025 – von den Wundern der Notre-Dame bis zu den künstlerischen Höhepunkten in ...
23.09.2024, 15 Uhr

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst