MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vatikanstadt

"Jetzt muss der Papst entscheiden"

Verheiratete Priester, Frauenweihe und ein amazonischer Ritus: Ein Gespräch mit Kardinal Kurt Koch über die (Schwachpunkte der) Synode.
Kardinal Kurt Koch im Gespräch
Foto: Francesco Pistilli | Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Herr Kardinal, ist nun nach der Amazonas-Synode in der Kirche nichts mehr so, „wie es vorher war“? Ich habe mich schon vor der Synode, als ich diese Aussage hörte, gefragt, wie man denn eine solche Totalerwartung an eine Synode stellen kann, die regional ist und die gar nicht entscheiden kann – der Papst muss am Ende entscheiden. Und vor allem: Die DNA der Kirche ist nicht veränderbar, sondern in der Offenbarung vorgegeben. "Der Papst selbst hat das „Instrumentum laboris“am Anfang der Synode als „testo martyre“ bezeichnet,als einen Text, der vernichtet werden soll" Stimmt der Eindruck, dass der erste Entwurf des Schlussdokuments den Synodalen zu schwach war? Hunderte von Änderungsvorschlägen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht