Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung KIEW

Großerzbischof kritisiert Putin-Versteher

Russland überschwemme die Welt mit Lügen und Propaganda, sagt das Oberhaupt der unierten Katholiken in der Ukraine, Schewtschuk.
Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk kritisierte Putin- Versteher
Foto: Yurii Rylchuk /www.imago-images.de | Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk kritisierte in seiner täglichen Videoansprache Putin- Versteher.

Für Russlands militärische Aggression gegen die Ukraine sei kein äußerer Grund verantwortlich, behauptet das Oberhaupt der mit Rom unierten Katholiken des byzantinischen Ritus in der Ukraine, Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk. „Russlands Aggression gegen die Ukraine wurde nicht provoziert.“ Wer solches glaube, sei „entweder ein Gefangener der Kreml-Propaganda oder täuscht die Welt absichtlich“, so Schewtschuk.

Lesen Sie auch:

Völkermord

„Wir in der Ukraine wissen sehr gut, warum Russland uns angegriffen hat“, meinte das Oberhaupt der unierten Katholiken in einer seiner täglichen Videoansprachen. Der postsowjetische Revanchismus trete heute im Gewand eines extremen russischen Nationalismus sowie in der Form der Ideologie der „russischen Welt“ auf und nehme Züge des Völkermords an. Die Ukraine sei nur das erste Opfer.

Ursachen in Russland

Der katholische Großerzbischof von Kiew analysiert: „Leider liegen die Ursachen dieses Krieges in Russland selbst. Der russische Aggressor versucht, seine inneren Probleme mit Aggression nach außen zu lösen. Er projiziert seine Krankheiten auf andere und macht die ganze Welt dafür verantwortlich.“ Russland überschwemme die Welt mit Lügen und Propaganda, während es in der Ukraine morde und die Welt bedrohe, sagte Schewtschuk. DT/sba

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Katholikinnen und Katholiken Russlands Krieg gegen die Ukraine Swjatoslaw Schewtschuk

Weitere Artikel

Ein Symposium der "Demo für Alle" wirft mitunter unbeabsichtigt Fragen über die Grenzen zwischen Propaganda und Information auf.
10.07.2023, 19 Uhr
Jakob Ranke

Kirche

Die jetzt beginnende Weltsynode ist ein Paradebeispiel für eine selbstbezügliche Kirche. Bei allem Gerede schiebt sich eine Frage in den Vordergrund: Wer wird nächster Papst?
01.10.2023, 12 Uhr
Guido Horst
Franziskus bestellt sein Haus: 18 neue Teilnehmer für ein mögliches Konklave. Die übergroße Mehrheit des „roten Senats“ besteht aus „Bergoglianern“.
30.09.2023, 15 Uhr
Meldung
Die Frage der Finanzierung des Folgegremiums zum Synodalen Weg scheint immer noch unsicher zu sein. Konkrete Antworten, wer wieviel zahlen wird, gibt es nicht.
29.09.2023, 11 Uhr
Peter Winnemöller