Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Skandinavien

Anna Mirijam Kaschner: Frauenweihe in Skandinavien kein Thema

Strukturänderungen nicht erforderlich. Schwester Anna Mirijam Kaschner hat keine Probleme mit der Rolle der Frau in der Kirche. Es ist noch vieles möglich.
Sankt Ansgar Kirke, Copenhagen
Foto: Daderot / Wikimedia ( CC0 ) | In Skandinavien ist die Frauenweihe kein Thema. Im Bild: St. Ansgar, Kopenhagen.

Die Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz, Schwester Anna Mirijam Kaschner, macht die Wiedergewinnung der Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche nach der Missbrauchskrise nicht von Strukturänderungen oder der Einsetzung von „Kontrollorganen“ für die Bischöfe abhängig. „Für mich beginnt Glaubwürdigkeit dort, wo ich meinen Glauben authentisch lebe und mich mit meiner ganzen Person einem Menschen zuwende, der Hilfe braucht“, erklärte sie gegenüber dieser Zeitung. Als wichtigen Faktor für die Erneuerung der Kirche bezeichnete sie die Glaubensvertiefung und -erneuerung.

Lesen Sie auch:

Rolle der Frau

Im Hinblick auf den Synodalen Weg erklärte sie, die Rolle der Frau sei „ein Faktor von mehreren“, der bei der Erneuerung der Kirche zu berücksichtigen sei. Ausdrücklich würdigte sie das Engagement von Papst Franziskus. Er habe positive und wichtige Schritte unternommen und Frauen Leitungspositionen im Vatikan ermöglicht. Hier sei noch „Luft nach oben“ und vieles im Rahmen der geltenden Lehre möglich. Wörtlich erklärte Schwester Anna Mirijam: „Ich habe bisher nicht erlebt, dass jemand Probleme mit der Rolle von Frauen in der Gemeindearbeit oder der Liturgie gehabt hätte.

Andererseits gibt es in unseren Gemeinden so gut wie keine Forderungen nach dem Priestertum der Frau. Eine Frau hier in Dänemark sagte mir einmal: „Warum soll ich denn Priesterin werden wollen: Alle Aufgaben eines Priesters – mit Ausnahme der Spendung der Sakramente – kann ich doch jetzt schon tun: Ich arbeite im Pfarrgemeinderat und bin Katechetin. Ich besuche Kranke und bringe ihnen die Kommunion. Ich bereite Kinder auf die Sakramente vor. Ich bin Wortgottesdienst-Leiterin und kann hier predigen. Warum sollte ich Priesterin werden?“ DT/reg

 

Lesen Sie einen mit Sr. Anna Mirijam Kaschner in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Bischof Bischofskonferenz Frauenweihe Papst Franziskus Synodaler Weg

Weitere Artikel

Ein Teil der Bischöfe hat schon jetzt jegliches Interesse am Synodalen Weg verloren. Ob der Papst dem Projekt noch einmal Glanz verleiht, bleibt abzuwarten.
23.09.2025, 11 Uhr
Regina Einig
Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer über die Erneuerung des Glaubenswissens, den 100. Geburtstag von Papst Benedikt XVI., den Synodalen Weg und die Causa Brosius-Gersdorf.
31.07.2025, 07 Uhr
Franziska Harter
Auch der „Fahrplan“ des Vatikans zur Umsetzung der Doppelsynode zur Synodalität belegt, dass der deutsche Synodale Weg nicht das Geringste mit dem kirchlichen Weltprozess zu tun hat.
09.07.2025, 11 Uhr
Guido Horst

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer