MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Diaspora

Konvertiten in Kopenhagen lassen die Kirche wachsen

Erst in der Balance von Nähe und Distanz entsteht jenes viel gerühmte Hygge-Lebensgefühl. Unterwegs in einer Stadt, in der die Katholiken Flagge zeigen.
Die Meerjungfrau, ein Wahrzeichen Kopenhagens
Foto: dpa | Die Meerjungfrau, ein Wahrzeichen Kopenhagens, das jeder kennt. Doch es gibt nicht nur Märchenhaftes in Dänemarks Hauptstadt zu entdecken.

Jens lernte ich in Lonstrup an der Westküste Jütlands kennen. Im folgenden Jahr besuchte ich ihn in Kopenhagen. Er führte michzur kleinen Meerjungfrau und zum Denkmal des Dichters Hans Christian Andersen. Wir erfreuten uns an den handgeschnitzten Pfeifen und den selbstbewussten Frauen, die sie rauchten. Wir besuchten den autonomen Stadtteil Christianshavn und abends das Tivoli. Königin Margarethe II. hatte gerade ihr Amt angetreten. Sie war Stammgast in diesem Vergnügungspark. Spät in der Nacht führte mich Jens in seine Studentenbude. Weil er nur ein schmales Bett besaß, schlief ich im Schlafsack auf nacktem Fußboden wie später bei meinen Reisen durch Zentralasien.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht