Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Rom

Papst beruft Kardinalstreffen ein

Ein sogenanntes außerordentliches Konsistorium will Leo offenbar Anfang Januar in Rom abhalten. Dabei könnten er auch erstmals neue Kardinäle ernennen.
Papst Leo XIV., Kardinäle
Foto: IMAGO/Maria Grazia Picciarella (www.imago-images.de) | Der ein oder andere Kardinal ist eh immer in Rom, alle 245 aber doch eher selten. Im Bild der Papst mit Kardinälen bei einer Gedenkmesse für seinen Vorgänger Franziskus.

Ein erstes Konsistorium unter Papst Leo: Wie die katholische Nachrichtenagentur KNA berichtet, hat der Vatikan Einladungen zu einem ersten Treffen aller Kardinäle mit dem Papst versandt. Das sogenannte Konsistorium soll demnach am 7. und 8. Januar 2026 stattfinden. Das vatikanische Staatssekretariat hat entsprechende Einladungen offenbar am 6. November versandt. Worum es gehen soll, ist noch unklar.

Lesen Sie auch:

Bei dem Treffen handele es sich zudem um ein „außerordentliches Konsistorium“ – bei einem ordentlichen Konsistorium treten nur die in Rom lebenden Kardinäle zur Beratung mit dem Papst zusammen. Konsistorien sind üblicherweise auch diejenigen Zusammenkünfte, bei denen der Papst neue Kardinäle ernennt. Bisher hat Leo XIV. noch keine Kardinäle ernannt.

Leos Vorgänger Franziskus hatte erstmals im Februar 2014, rund ein Jahr nach seiner Ernennung, ein Konsistorium abgehalten. Leo ist somit etwas schneller. (DT/jra)

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Jakob Ranke Kardinäle Leo XIV. Päpste

Weitere Artikel

Die Erhebung des englischen Konvertiten und Heiligen zum Kirchenlehrer stand ganz im Zeichen einer christlich verstandenen Bildung und Erziehung.
07.11.2025, 09 Uhr
Guido Horst
Weil der Glaube lebendig ist, entwickelt er sich weiter: Ein akademisches Symposium zu Ehren des neuen Kirchenlehrers John Henry Newman erleuchtet dessen Haltung zum Glauben der Kirche.
04.11.2025, 18 Uhr
Maximilian Welticke
Papst Leo erhebt John Henry Newman zum Lehrer der universalen Kirche und gemeinsam mit Thomas von Aquin zum Patron für das Bildungswesen. Zu Gast: eine anglikanische Delegation
01.11.2025, 12 Uhr
Meldung

Kirche

Eine US-Studie zeigt einen Wandel im Selbstverständnis von Priestern. Für sie hängt die Zukunft der Kirche von geistlicher Glaubwürdigkeit ab – nicht von Strukturen.
07.11.2025, 19 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Erzbischof Franz Lackner sieht zugleich eine „unerwartete Nachfrage nach Wegen zum Christsein“. Sorgen bereitet den Bischöfen der wachsende Antisemitismus.
07.11.2025, 11 Uhr
Meldung
Hat die Kirche in Deutschland eine Zukunft? Der Paderborner Erzbischof Udo Bentz diskutiert mit FAZ-Redakteur Daniel Deckers über die Zukunft der Institution.
06.11.2025, 15 Uhr
Marco Gallina
Der Prager Erzbischof Dominik Duka OP verkörperte menschliche Redlichkeit und theologische Klarheit. Ein Nachruf auf einen hervorragenden Hirten.
05.11.2025, 17 Uhr
Regina Einig