Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Papst Benedikt XVI

Papst Benedikt: Das „innere Drama des Christseins sichtbar gemacht“

In einer päpstlichen Buchrezension dankt er dem Autor einer neuen Biographie über Mutter Julia Verhaeghe.
Papst Benedikt XVI. lobt den Autor eines neuen Buches über das Leben von Mutter Julia Verhaeghe
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | „In diesem Leben ist das ganze äußere und innere Drama des Glaubens anwesend. Das Drama, das Sie damit geschildert haben, ist gerade für mich fesselnd, weil ich immerhin seit den vierziger Jahren es gleichfalls ...

In einem veröffentlichten Brief lobt Papst Benedikt XVI. den Autor eines neuen Buches über das Leben von Mutter Julia Verhaeghe. Pater Hermann Geißler FSO, Mitglied der von ihr gegründeten geistlichen Familie „Das Werk“, habe „das innere Drama des Christseins sichtbar gemacht und so ein wirklich spannendes Buch geschrieben“.

Lesen Sie auch:

Das Drama „gleichfalls erlebt“

Der emeritierte Papst habe im Vorhinein „die Befürchtung nicht ausgeschlossen, dass mir ihr Leben im ganzen doch ein wenig langweilig erscheinen würde, weil ihm jede äußere Dramatizität fehlt“. Ganz im Gegenteil aber würde „das eigentliche Drama dieses Lebens sichtbar, das vor allem in der Begegnung mit Paulus und durch ihn mit Christus selbst neu findet und andere neu finden läßt“.

Der äußere Lebensweg von Mutter Verhaeghe „der von Belgien über Österreich und Ungarn nach Rom führt und einen Schwerpunkt in Österreich hat, wird als Spiegelung des inneren Weges, den diese Frau dabei geführt worden ist“, so Benedikt. Weiter lobt er den Autor: „In diesem Leben ist das ganze äußere und innere Drama des Glaubens anwesend. Das Drama, das Sie damit geschildert haben, ist gerade für mich fesselnd, weil ich immerhin seit den vierziger Jahren es gleichfalls erlebt habe.“

Die biografische Abhandlung trägt den Titel „Sie diente der Kirche: Mutter Julia Verhaeghe und die Entfaltung der geistlichen Familie 'Das Werk'“. Pater Geißler beleuchtet ihre Lebensgeschichte von 1950 bis 1997 und die anschließenden Jahre bis zur Anerkennung der geistlichen Familie 2001.

Das Leben der Gründerin war besonders durch die Begegnungen mit Papst Pius XII. und dem Heiligen Kardinal John Henry Newman, die ihr im Traum erschienen waren. Daraus schöpfte sie ihr ständiges Staunen vor dem Geheimnis Christi das in der täglichen eucharistischen Anbetung in der Familie erhalten bleibt. DT/jmo

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Benedikt XVI. Buchrezensionen Hermann Geißler Jesus Christus John Henry Newman Papst Franziskus Pius XII. Päpste

Weitere Artikel

Kardinal Sarahs Meditationen über den Priester sind geistliche Arznei gegen die Kirchenkrise unserer Zeit.
28.11.2022, 05 Uhr
Guido Rodheudt
Wenn die Hirten in die Irre gehen, wird das Volk zum Träger der Tradition. Eine tröstliche Botschaft, die schon John Henry Newman in der Kirchengeschichte bestätigt sah.
15.05.2023, 19 Uhr
Kai Weiß
Die moderne Gesellschaft verdrängt das Sterben. Und wenn, dann soll es „schmerzfrei“ sein. Doch es kann heilsentscheidend sein, sich auf das Lebensende vorzubereiten.
07.02.2023, 19 Uhr
Ralph Weimann

Kirche

In der Schöpfungsgeschichte spiegele sich die Kunstfertigkeit Gottes wider, so Theologe Andreas Wollbold in der 62. Folge des Katechismuspodcasts.
08.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Jacques Barthieu starb auf Madagaskar den Martyrertod bei einem Angriff von Rebellen.
08.06.2023, 07 Uhr
Claudia Kock
Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
07.06.2023, 10 Uhr
Meldung
Der biblisch gut belegte Zorn Gottes ist ein blinder Fleck der zeitgenössischen Theologie. Die Hochschule Heiligenkreuz nahm ihn in den Blick.
08.06.2023, 11 Uhr
Stephan Baier
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann