Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikan

„Mit Jesus wird das Leben schön und glücklich. Er wartet jedoch auf eure Antwort“

Papst Leo XIV. ermutigt französische Ministranten, über die Berufung als Priester nachzudenken. Und erinnert an die Bedeutung der Messe.
Leo XIV. Audienz Ministranten
Foto: Imago/ABACAPRESS | Papst Leo XIV. ermutigt bei einer Audienz junge französische Ministranten, sich für die Berufung zum Priestertum zu entscheiden. Der Priestermangel in Frankreich sei ein großes Unglück.

Papst Leo XIV. hat am Montag in einer Audienz rund 360 Ministranten aus Frankreich ermutigt, über eine Berufung nachzudenken. „Der Mangel an Priestern in Frankreich ist ein großes Unglück! Ein Unglück für die Kirche, ein Unglück für euer Land“, erklärte der Papst vor den jungen Pilgern, die im Rahmen ihrer Nationalwallfahrt nach Rom gekommen sind. Dies berichtet „Vatican News“.

Lesen Sie auch:

Leo betonte, es sei „ein wunderbares Leben“ als Priester, der täglich auf so außergewöhnliche Weise Christus begegne und ihn der Welt schenke. „Möget ihr nach und nach, Sonntag für Sonntag, die Schönheit, das Glück und die Notwendigkeit einer solchen Berufung entdecken“, so der Papst.

In seiner Ansprache erinnerte Leo XIV. die Jugendlichen zugleich an die Hoffnung, die Christen auch in schwierigen Zeiten tragen könne. „Sicherlich spürt ihr, dass es mit der Welt bergab geht, dass sie immer schwerwiegendere und beunruhigendere Herausforderungen zu bewältigen hat“, sagte er. Leid, Krankheit, Verlust oder Misserfolg könnten Menschen traurig und ängstlich machen. Die Antwort auf diese Fragen sei jedoch Christus: „Die Feier der Messe rettet uns heute! Sie rettet die Welt heute!“

Das wichtigste Ereignis

Die heilige Messe sei „das wichtigste Ereignis im Leben eines Christen und im Leben der Kirche, denn sie ist die Begegnung, in der Gott sich uns aus Liebe immer wieder schenkt“. Der Christ gehe nicht aus Pflichtgefühl zur Messe, sondern „weil er sie unbedingt braucht; er braucht das Leben Gottes, der sich schenkt, ohne etwas dafür zu verlangen“.

Lesen Sie auch:

Neben seinen Worten zum Priestermangel in Frankreich rief Leo die Ministranten auf, Jesus in ihr Leben aufzunehmen: „Vor allem, indem ihr euch die Zeit nehmt, im Geheimen eures Herzens mit Jesus zu sprechen und ihn immer mehr zu lieben.“ Mit Blick auf die Berufung zum Priestertum fügte der Papst hinzu, dass eine Antwort auf Jesu Liebe auch in der Entscheidung liegen könne, Priester zu werden: „Mit Jesus wird das Leben schön und glücklich. Er wartet jedoch auf eure Antwort.“ DT/jna

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Jesus Christus Leo XIV. Priestertum Päpste

Weitere Artikel

Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Kurienerzbischof Nwachukwu will afrikanische und asiatische Geistliche besser auf den Dienst im Westen vorbereiten und erinnert an das Opfer früherer Missionare.
26.08.2025, 18 Uhr
Meldung

Kirche

Rom bekennt sich zur Ökumene und zum interreligiösen Dialog. Der Papst wird in beidem dicke Bretter bohren müssen.
27.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
Der maronitische Patriarch Béchara Pierre Kardinal Raï sieht den Libanon als „Land des Dialogs und des islamisch-christlichen Zusammenlebens“.
27.11.2025, 09 Uhr
Stephan Baier
Wechselseitige Besuche seien „Bausteine im ökumenischen Miteinander“, meint der griechisch-orthodoxe Metropolit Arsenios Kardamakis zum bevorstehenden Besuch Papst Leos XIV.
26.11.2025, 16 Uhr
Stephan Baier
Pater Joshy George Pottackal wird ab dem 15. März neuer Weihbischof des Bistums Mainz und dort künftig als Bischofsvikar für die Orden zuständig sein.
26.11.2025, 21 Uhr
Meldung
Ab dem 1. Dezember finden Sie hier unseren Adventskalender mit geistlichen Impulsen zum Tagesevangelium, adventlichen Kunstwerken und vorweihnachtlicher Musik.
26.11.2025, 09 Uhr