Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Demonstration gegen Fernández

Missbrauchsopfer fordern Absetzung von Glaubenspräfekt Fernández

Víctor Manuel Fernández soll als Bischof von La Plata auf mutmaßliche Missbrauchsfällen unangemessen reagiert haben.
Protest von Vertretern von Betroffeneninitiativen gegen Erzbischof Fernández.
Foto: Anita Hirschbeck (KNA) | Protest von Vertretern von Betroffeneninitiativen gegen Erzbischof Fernández.

Am Donnerstag haben Betroffene von Missbrauch gegen den neuen Glaubenspräfekten, Erzbischof Victor Manuel Fernández demonstriert. Das berichtete die KNA. Fernández habe während seiner Zeit als Erzbischof von La Plata laut den Demonstranten in drei Fällen mutmaßlichen Missbrauchs durch argentinische Priester nicht angemessen reagiert. Rund 20 Vertreter von Betroffenenorganisationen protestierten deshalb vor der Engelsburg unweit des Vatikans. „Erzbischof Fernández muss weg! Sie müssen ihn aus dieser Position entfernen“, so Peter Isley von der US-amerikanischen Initiative SNAP. Die Demonstranten forderten Papst Franziskus auf, Fernández abzusetzen und ihn nicht, wie geplant, am Samstag zum Kardinal erheben.

Lesen Sie auch:

Protest im Vorfeld zur Kardinalserhebung von Fernández

Fernández hat Mitte September das Amt des Präfekten des Glaubensdikasteriums übernommen. Franziskus soll ihn gemeinsam mit 20 weiteren Priestern am Samstag in den Kardinalsstand erheben, bevor in der nächsten Woche die Arbeitsphase der Weltsynode beginnt. Gegenüber der KNA sagte der Sprecher der deutschen Initiative Eckiger Tisch, Matthias Katsch, es sei wahrscheinlich, dass es dort auch um Missbrauch gehen wird. DT/sdu/KNA

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Erzbischöfe Kardinalsstand Papst Franziskus

Weitere Artikel

Der Start der Weltsynode steht im Schatten der vieldeutigen Antworten des Papstes auf die „Dubia“-Fragen von fünf Kardinälen.
05.10.2023, 09 Uhr
Guido Horst
Ein Generalkongress des Opus Dei musste sich mit Änderungen befassen, die ein Papstschreiben im Sommer vergangenen Jahres angeordnet hatte.
28.04.2023, 09 Uhr
Guido Horst

Kirche