Vatikanisches Presseamt informiert

Gesundheitszustand des Papstes in „fortschreitender Besserung“

Laut Vatikansprecher Matteo Bruni hat sich Papst Franziskus von seiner Erkrankung erholt.
Papst Franziskus trifft Kinder am Ende seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz
Foto: Alessandra Tarantino (AP) | Papst Franziskus trifft Kinder am Ende seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz im Vatikan. Laut einer Pressemitteilung geht es dem Papst wieder besser.

Dem Vatikan zufolge geht es Papst Franziskus wieder besser. Das teilte der Vatikansprecher Matteo Bruni heute in einer Pressemitteilung mit. Der Gesundheitszustand von Franziskus sei „in fortschreitender Besserung“. Er setze, so Bruni, die „geplanten Behandlungen“ fort. Zudem habe der Papst seine Arbeit wiederaufgenommen: „Nach dem Frühstück hat er (Papst Franziskus) einige Zeitungen gelesen und seine Arbeit wiederaufgenommen. Vor dem Mittagessen hat er die Kapelle des Privatzimmers besucht, wo er betete und die Eucharistie empfangen hat.“

Lesen Sie auch:

Papst hat Arbeit wieder aufgenommen

Nach seiner Generalaudienz am Mittwochmorgen war Papst Franziskus in die Gemelli-Klinik gebracht worden. Das Presseamt sprach von „geplanten Untersuchungen“. Später hatte das Presseamt mitgeteilt, dass Franziskus unter einer Atemwegsinfektion leide und einige Tage im Krankenhaus bleiben werde. Noch ist nicht klar, ob der Papst zum Palmsonntag wieder im Vatikan sein wird. DT/sdu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
In einem kürzlich veröffentlichten Tagebuch schildert ein Jesuit Missbrauch an Schülern in Bolivien. Jetzt fordert der Präsident den Papst auf, die Kirchenarchive zu öffnen.
02.06.2023, 19 Uhr
José García

Kirche

Zwei Ratzinger-Preisträger und fundierte Experten beleuchten einen blinden Fleck der modernen Theologie: den Zorn Gottes.
06.06.2023, 08 Uhr
Vorabmeldung
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke
Abbé Thomas Diradourian spricht mit der „Tagespost“ über die Zukunft der Gemeinschaft Saint Martin in Deutschland.
02.06.2023, 16 Uhr
Manuel Hoppermann
Oberst Stefan Graichen ist seit 13 Jahren der militärische Leiter der deutschen Delegation bei der internationalen Soldatenwallfahrt in Lourdes.
05.06.2023, 11 Uhr
Oliver Gierens
Als Schlüsselanhänger oder Gartendeko: Engel sind populär. In der 60. Folge des Katechismuspodcasts erklärt Pfarrer Guido Rodheudt, was der Katechismus über die Boten Gottes lehrt.
03.06.2023, 14 Uhr
Meldung