Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Vatikanisches Presseamt informiert

Gesundheitszustand des Papstes in „fortschreitender Besserung“

Laut Vatikansprecher Matteo Bruni hat sich Papst Franziskus von seiner Erkrankung erholt.
Papst Franziskus trifft Kinder am Ende seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz
Foto: Alessandra Tarantino (AP) | Papst Franziskus trifft Kinder am Ende seiner wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz im Vatikan. Laut einer Pressemitteilung geht es dem Papst wieder besser.

Dem Vatikan zufolge geht es Papst Franziskus wieder besser. Das teilte der Vatikansprecher Matteo Bruni heute in einer Pressemitteilung mit. Der Gesundheitszustand von Franziskus sei „in fortschreitender Besserung“. Er setze, so Bruni, die „geplanten Behandlungen“ fort. Zudem habe der Papst seine Arbeit wiederaufgenommen: „Nach dem Frühstück hat er (Papst Franziskus) einige Zeitungen gelesen und seine Arbeit wiederaufgenommen. Vor dem Mittagessen hat er die Kapelle des Privatzimmers besucht, wo er betete und die Eucharistie empfangen hat.“

Lesen Sie auch:

Papst hat Arbeit wieder aufgenommen

Nach seiner Generalaudienz am Mittwochmorgen war Papst Franziskus in die Gemelli-Klinik gebracht worden. Das Presseamt sprach von „geplanten Untersuchungen“. Später hatte das Presseamt mitgeteilt, dass Franziskus unter einer Atemwegsinfektion leide und einige Tage im Krankenhaus bleiben werde. Noch ist nicht klar, ob der Papst zum Palmsonntag wieder im Vatikan sein wird. DT/sdu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Wenn der Römer essen geht, schweift man manchmal ab in die Vergangenheit, die teilweise recht bunt und glorreich war.
02.11.2025, 11 Uhr
Mario Monte
Papst Leo erhebt John Henry Newman zum Lehrer der universalen Kirche und gemeinsam mit Thomas von Aquin zum Patron für das Bildungswesen. Zu Gast: eine anglikanische Delegation
01.11.2025, 12 Uhr
Meldung
Das Hochfest am 1. November erinnert daran, dass Heiligkeit nicht wenigen Auserwählten vorbehalten ist. Jeder Getaufte ist berufen, in der Liebe zu wachsen.
01.11.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Wie ein kleines Geschenk das Leben verändern kann – für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ werden noch bis Mitte November Geschneke im Karton gesammelt.
05.11.2025, 08 Uhr
Dorothea Schmidt
Weil der Glaube lebendig ist, entwickelt er sich weiter: Ein akademisches Symposium zu Ehren des neuen Kirchenlehrers John Henry Newman erleuchtet dessen Haltung zum Glauben der Kirche.
04.11.2025, 18 Uhr
Maximilian Welticke
Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung