Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Fliegende Pressekonferenz

Franziskus: Kirche ist nicht verschlossen

Auch ohne die Priesterweihe von Frauen und die Eheschließung Homosexueller stehe die Kirche allen offen, so der Papst.
Papst Franziskus von Weltjugendtag in Portugal zurückgekehrt
Foto: Maurizio Brambatti (ANSA/AP) | Papst Franziskus spricht mit Journalisten an Bord des Flugzeugs auf dem Weg nach Rom.

Papst Franziskus hat auf dem Rückflug vom Weltjugendtag in Lissabon die Position der Katholische Kirche verteidigt, dass Sakramente wie die Priesterweihe oder die Ehe nicht allen offenstehen. Auf die Frage einer deutschen Journalistin, wie sich die mehrmals bekräftigte Vision des Papstes einer „offenen Kirche für alle“ damit vertrage, dass beispielsweise Frauen und Homosexuelle nicht alle Sakramente in der Kirche empfangen könnten, antwortete Franziskus, dies sei eine Frage aus „zwei verschiedenen Blickwinkeln“.

Lesen Sie auch:

Die Kirche stehe zwar allen offen. Es gebe jedoch „Gesetze, die das Leben innerhalb der Kirche regeln. Jemand, der drinnen ist, unterliegt der Gesetzgebung“. Die Kirche sei keine „Firma“, so der Papst weiter, und wolle alle, die zu ihr gehörten, auf ihrem „Weg der Reifung“ begleiten.

"Die Kirche ist Mutter und führt jeden auf seinem eigenen Weg“

Jene Gesetze, die manche Gruppen von einzelnen Sakramenten ausschließen, bedeuteten jedoch nicht, „dass die Kirche verschlossen ist“, betonte Franziskus. Jeder Gläubige begegne Gott „auf seinem eigenen Weg innerhalb der Kirche, und die Kirche ist Mutter und führt jeden auf seinem eigenen Weg“. Jeder könne „in Gebet, innerem Dialog, seelsorgerlichem Gespräch“ Wege suchen, um voranzukommen: Kranke und Gesunde, Alte und Junge, gute und böse Menschen, so der Papst.

Der 86-Jährige nahm eine Unterscheidung vor zwischen der Kirche als Mutter und den Diensten in der Kirche. Letztere stellten den Weg dar, um die „Herde voranzubringen“. Der Papst flog am Sonntagabend nach Rom zurück, nachdem er zuvor in Lissabon mit rund 1,5 Millionen Menschen die Abschlussmesse des Weltjugendtags gefeiert hatte.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Katholische Kirche Papst Franziskus Priesterweihen Päpste Weltjugendtag

Weitere Artikel

Der Weltjugendtag in Lissabon hat gezeigt, wieviel authentischer Reformgeist in jungen Katholiken steckt – fernab aller Synodalklischees.
14.08.2023, 11 Uhr
Regina Einig
Unwissenheit und Aktivismus prägten die Sicht vieler deutscher Jugendlicher auf den Weltjugendtag 2023 in Lissabon. Ein Kommentar
07.08.2023, 16 Uhr
Sally-Jo Durney

Kirche

Wie passt der Tod Christi in den Plan Gottes? Darüber spricht Margarete Strauss in der 118. Folge des Katechismuspodcasts.
21.09.2023, 14 Uhr
Meldung
Emmanuel Macron verschiebt die Debatte um das Euthanasie-Gesetz auf nach dem Papstbesuch. Der Heilige Vater wird sich durch solche Manöver kaum an der Nase herumführen lassen.
21.09.2023, 11 Uhr
Franziska Harter