Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung "Dubia" vor der Weltsynode

Fernández: „Kardinäle behandeln Papst wie einen Laufburschen“

In einem Interview hat sich Glaubenspräfekt Fernández kritisch über die fünf „Dubia“-Kardinäle geäußert.
Kardinal Victor Fernández ist nicht begeistert von den "Dubia" der fünf Kardinälen.
Foto: IMAGO/Maria Laura Antonelli / Avalon (www.imago-images.de) | Kardinal Victor Fernández ist nicht begeistert von den "Dubia" der fünf Kardinälen.

Gegenüber der spanischen Zeitung ABC hat Kardinal Víctor Manuel Fernández, Präfekt des Glaubensdikasteriums, das Vorgehen der fünf Kardinäle kritisiert, die im Vorfeld der Weltsynode fünf sogenannte „Dubia“, also Zweifel, an Papst Franziskus gerichtet haben. Laut ACI Prensa, der spanisch-sprachigen Ausgabe von CNA, betonte Fernández, dass der Papst „bereits auf die ,dubia‘ dieser Kardinäle geantwortet“ habe. Die Unterzeichner hätten, so Fernández, die Stellungnahme Franziskus‘ nicht veröffentlicht, der sich „trotz seiner vielen Beschäftigungen die Mühe gemacht“ habe, ihnen zu antworten. „Anstatt diese Antworten zu veröffentlichen, veröffentlichen sie jetzt neue Fragen, als ob der Papst ihr Laufbursche wäre“, so der Glaubenspräfekt. 

Lesen Sie auch:

Kardinäle hielten weitere Klärung für notwendig

Papst Franziskus hatte laut CNA Deutsch bereits am 11. Juli eine Antwort an die Kardinäle übersandt. Auf eine Anfrage des „National Catholic Register“ hatten diese eine Veröffentlichung abgelehnt, weil sie der Auffassung gewesen seien, die Antwort sei nur für sie selbst, nicht für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen. Im August hatten die Kardinäle die „Dubia“ laut CNA in überarbeiteter Form neu vorgestellt, weil die Fragen ihrer Meinung nach weiterer Klärung bedürften. Auf diese neuen „Dubia“ hat Papst Franziskus am Montag vor Beginn der Weltsynode öffentlich geantwortet.

Die Kardinäle Walter Brandmüller, Raymond Burke, Juan Sandoval Íñiguez, Robert Sarah und Joseph Zen SDB hatten im Juli den Papst mittels der „Dubia“ um Klarheit über Fragen bezüglich der kirchlichen Lehre, der Segnung homosexueller Beziehungen, der Autorität der Weltsynode, der Frauenordination und der sakramentalen Absolution gebeten. DT/sdu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung CNA Deutsch Joseph Zen Papst Franziskus Päpste Robert Sarah Walter Brandmüller Weltsynode

Weitere Artikel

Wie der Nachfolger Petri derzeit die Lehre der Kirche unsicher macht. 
12.10.2023, 15 Uhr
Helmut Hoping

Kirche

Wie verläuft ein Sonntag bei den „Missionarinnen der Nächstenliebe“ ? Sie gehen zur Messe, beten, besuchen Obdachlose und nachmittags kommen 40 Gäste zur Suppenküche.
05.10.2025, 09 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Erzbischof von Utrecht, Kardinal Willem Jacobus Eijk, würdigt die Enzyklika „Humanae vitae“ als „ein prophetisches Dokument“.
05.10.2025, 15 Uhr
Regina Einig
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
05.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt