Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Interview

Oster: Synodaler Weg bringt keine Kehrtwende

Der Synodale Weg beschleunige den Prozess der Selbstsäkularisierung der Kirche in Deutschland, so der Passauer Bischof Stefan Oster im Interview mit der „Tagespost“.
Für Bischof Stefan Oster ist das Festhalten an der Glaubenslehre und das Gebet die wichtigsten Zutaten für gelungene Verkündigung.
| Für Bischof Stefan Oster ist das Festhalten an der Glaubenslehre und das Gebet die wichtigsten Zutaten für gelungene Verkündigung.

Der Synodale Weg hat laut Bischof Stefan Oster Polarisierungen in der Kirche verstärkt – im Volk Gottes, unter den Bischöfen und im Verhältnis der Kirche in Deutschland zu Rom. Oster weist im Interview in der kommenden Ausgabe der „Tagespost“ darauf hin, dass im vergangenen Jahr, als der Synodale Weg zu Ende gekommen war und einige weitreichende Beschlüsse gefasst hatte, die Austrittszahlen auf einem Rekordniveau gewesen seien.

Lesen Sie auch:

Gesamttendenz beschleunigt Selbstsäkularisierung

„Das lag zwar nicht unbedingt am Synodalen Weg selbst, aber eine Kehrtwende bringt er mit ziemlicher Sicherheit auch nicht“, so Oster. Er betonte, dass nicht alles, worüber am Synodalen Weg gesprochen wurde, negativ gewesen sei. „Die Gesamttendenz wird aber meiner Überzeugung nach einen Prozess der Selbstsäkularisierung, in dem wir schon lange drinstecken, beschleunigen.“ Aus der Kirchengeschichte könne man laut Oster erkennen, dass sich das Volk Gottes am Ende noch lockerer mache, wenn sich die Kirche institutionell insgesamt lockerer mache.

Für Jugendliche sei die Kirche wenig attraktiv, auch durch das „medial bespielte Dauerthema“ von Reizthemen wie Zölibat, Frauenpriestertum, Sexualität, Gender oder die Missbrauchskrise. Die Kirche bietet laut Oster zudemwenige Katechesen an, die über Erstkommunions- oder Firmvorbereitung hinausgehen. „Es gelingt oftmals nicht, deutlich zu machen, was die Glaubensinhalte mit dem konkreten Leben eines einzelnen Menschen zu tun hat“, so der Bischof. DT/sdu

 

 

 

In der kommenden Ausgabe der „Tagespost“ bilanziert Bischof Oster den Weltjugendtag und schöpft aus den Erfahrungen mit Jugendpastoral im Bistum Passau.

Themen & Autoren
Vorabmeldung Kirchengeschichte Stefan Oster Zölibat

Weitere Artikel

Kommentar: Der Synodale Weg hat nicht die Geister unterschieden, sondern formal Mehrheiten erzeugt. Das aber hindert niemanden, seinen Glauben weiter offen zu bezeugen.
15.03.2023, 19 Uhr
Guido Horst
Bischof Stefan Oster über Realpräsenz, Sakramentalität und den Synodalen Weg in Deutschland.
14.02.2023, 05 Uhr
Stefan Oster

Kirche

Wie passt der Tod Christi in den Plan Gottes? Darüber spricht Margarete Strauss in der 118. Folge des Katechismuspodcasts.
21.09.2023, 14 Uhr
Meldung
Emmanuel Macron verschiebt die Debatte um das Euthanasie-Gesetz auf nach dem Papstbesuch. Der Heilige Vater wird sich durch solche Manöver kaum an der Nase herumführen lassen.
21.09.2023, 11 Uhr
Franziska Harter