Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Die aktuelle Ausgabe

Geistlich überleben

Die fünfte Vollversammlung des Synodalen Weges verstärkt bei Katholiken in Deutschland den Eindruck, in einer kirchlichen Wüste zu leben. Wie kann es weitergehen?
Titelbild der aktuellen Ausgabe vom 16.03.2023
Foto: Adobe Stock/DT | Titelbild der aktuellen Ausgabe der Tagespost- Wie sollen oder können wir geistlich überleben?

Die Seiten sind fertig. Die Zeitung ist gedruckt. Eine spannende Ausgabe ist entstanden, denn in der Tat überlegen viele Katholiken in Deutschland gerade, wie es weitergehen soll. Erste Bistümer unternehmen konkrete Schritte. Der Vorsitzende der US- Bischofskonferenzen warnt im Interview vor der Gefahr einer Spaltung. Anna Diouf entwickelt sieben Thesen zu einer echten Reform der Kirche. Dazu gibt es einen Leitartikel, der klärt, dass man auch nach dem Synodalen Weg noch katholisch sein kann. 

Lesen Sie auch:
Lesen Sie auch:

Ein Heiliger unter Beschuss

Die Redaktion kann nach der Arbeit an der Ausgabe einen Moment durchatmen. Die gedruckte Zeitung macht sich auf den Weg zu Ihnen, unseren Lesern. Wenn Sie die Tagespost noch nicht abonniert haben, können Sie hier drei Ausgaben kostenlos bekommen. Das ist ohne Abofalle. Nach drei Ausgaben endet das Probeabo. Vieles anderes findet sich noch in der aktuellen Ausgabe. Johannes Paul II. ist in Polen unter Beschuss. Amoklauf in Hamburg und Donald Trump in den USA. Außerdem gibt es aktuelle Berichte und Hintergründe aus Politik, Kirche und Kultur. +Hören Sie heute schon, was Sie morgen lesen können. In dieser Woche stellt Stephan Baier die aktuelle Ausgabe vor. 

 

 

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Redaktion Bischofskonferenz Diözese Donald Trump Johannes Paul II. Katholikinnen und Katholiken

Weitere Artikel

Der US-Präsident wollte in Alaska einen Durchbruch zum Frieden in der Ukraine. Doch er hat nichts erreicht und viel verspielt. Jetzt baut China seine „neue Weltordnung“ aus.
30.08.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
In Alaska bot Donald Trump dem russischen Kriegsverbrecher eine große Bühne, hofierte ihn und vermied jeden Druck. Die Europäer waren nicht einmal Zaungäste.
16.08.2025, 09 Uhr
Stephan Baier
Es gibt keinen Westen mehr: Donald Trump stimmte seinen Militärschlag mit Israel ab, aber nicht mit den Europäern.
22.06.2025, 12 Uhr
Stephan Baier

Kirche

Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter