Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Synodaler Weg

Dogmatiker Menke beschreibt die Protestantisierung der Kirche

Wahrheit spielt keine Rolle mehr, meint der Theologe Karl-Heinz Menke. Auf dem Synodalen Weg werde die Kirche protestantisch relativiert. Es gelte nur der Glaubenssinn. 
Zweite Synodalversammlung
Foto: Arne Dedert (dpa) | Die Vertreter des synodalen Weges stehen mit großer Mehrheit für eine neuprotestantische Modernisierung der katholischen Kirche in Deutschland.

In der kommenden Synodalbeilage der Tagespost, "Welt&Kirche", beschreibt der Dogmatiker Karl-Heinz Menke die Protestantisierung der Kirche, die seiner Ansicht nach von den Protagonisten des Synodalen Weges angestrebt werde. Menke unterscheidet dabei mit Ernst Troeltsch zwischen einem Altprotestantismus, der einen absoluten Wahrheitsanspruch kannte und einem von Kant und Lessing bestimmten Neuprotestantismus, der diesen Anspruch nicht vertritt.

Lesen Sie auch:

Luther zu Ende gedacht

Den Widerspruch zwischen Kant und Luther zeigt Menke an verschiedenen Beispielen auf. Darunter auch die Sicht auf die Vernunft, der Kant den Primat zuweist, die Luther hingegen als „Hure“ bezeichnete. In diesen Widersprüchen zeigt der emeritierte Bonner Dogmatiker den Wandel des Protestantismus auf. Es handele sich dabei Menke zufolge um einen zu Ende gedachten Nominalismus Luthers. Diese Gedanken wirken tief in den Synodalen Weg hinein, wie Menke aufzeigt.

Modernisierung ohne Wahrheit

„Die Delegierten des „Synodalen Weges, die im Januar 2021 ihre Erwartungen und Reformvorschläge in einem Sammelband vereint haben“, so Menke in seinem Beitrag für die Beilage, „befürworten mit großer Mehrheit eine ,neuprotestantisch‘ verstandene ,Modernisierung‘ der katholischen Kirche in Deutschland". Anhand dieser These erklärt der Wissenschaftler einzelne Forderungszusammenhänge. Der Anspruch an die Glaubenswahrheiten löse sich damit in einen vollkommenen Relativismus auf, in dem nichts als unveränderlich angesehen werden könne. Es solle nur noch gelten, so Menke, was sich dem Glaubenssinn derzeit erschließt. DT/pwi 

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Beilage Kirche & Welt einen umfassenden Artikel von Karl- Heinz Menke zur Protestantisierung der Kirche

Themen & Autoren
Vorabmeldung Ernst Troeltsch Immanuel Kant Karl-Heinz Menke Katholische Kirche Synodaler Weg Wahrheit

Weitere Artikel

Wie ich nach langer Sinnsuche Thomas von Aquin las und den Weg in die katholische Kirche fand.
08.12.2024, 09 Uhr
Evan Garrett
Das Postulieren einer „reinen Vernunft“ jenseits aller Erfahrung führt nicht zu deren Stärkung, sondern zu deren Ende.
21.12.2024, 05 Uhr
Engelbert Recktenwald
Wie sich die Postmoderne im Krieg ihrer Narrative auflöst. Nur die „Einheit der Vernunft“ stiftet gesellschaftlichen Zusammenhalt.
03.01.2025, 13 Uhr
Christoph Böhr

Kirche

Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer