Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Katechismuspodcast

Ewiges Geschenk Gottes

Wer ist die dritte Person der Heiligsten Dreifaltigkeit? Andreas Wollbold wirft in der 47. Folge des Katechismuspodcasts einen Blick auf den Heiligen Geist.
Der Heilige Geist wird oft als Taube dargestellt. Aber wer ist die dritte Person der Dreifaltigkeit?
Foto: Osservatore Romano (ANSA) | Der Heilige Geist wird oft als Taube dargestellt. Aber wer ist die dritte Person der Dreifaltigkeit?

„Er ist die dritte Person der heiligsten Dreifaltigkeit, ein und derselbe Gott mit dem Vater und dem Sohn, Ursprung des Lebens der Dreifaltigkeit; er geht aus dem Vater und dem Sohn hervor und führt die Kirche in die ganze Wahrheit“, so beschreibt Andreas Wollbold die dritte Person der Dreifaltigkeit, den Heiligen Geist, in der 47. Folge des Katechismuspodcasts.

Dabei betont der Priester, dass der Heilige Geist eine Person ist. „Selbst bei vielen frommen Christen herrscht eine Vorstellung vom Heiligen Geist als eine Art Fluidum, eine Kraft oder als Begeisterung, als die Personifikation der Liebe – aber eben nicht als Person“, so Wollbold. Aber wie der Vater und der Sohn sei der Heilige Geist eine Person in einem Gott.

Lesen Sie auch:

„Filioque“: Eine alte Kontroverse

Anders als die Ostkirchen bekennt die Westkirche, dass der Heilige Geist aus dem Vater wie dem Sohn hervorgehe, erklärt Wollbold. Dahinter sehe eine Jahrhunderte alte Kontroverse zwischen der West- und Ostkirche: Denn die Westkirche habe schon früh hinzugefügt, dass der Heilige Geist nicht nur vom Vater, sondern auch vom Sohn ausgehe. „Der Vater ist zwar der Ursprung“, so Wollbold, „aber der Vater tut nichts ohne seinen Sohn“.

Der Sohn sei zutiefst beteiligt am Vorgang des Heiligen Geistes. Heute berufen sich laut Wollbold viele auf den Heiligen Geist, wenn sie die Kirche mit ihren Strukturen und Ämtern kritisieren. Der Heilige Geist der Erneuerung werde aber nur da geschenkt, wo Christus ist. DT/sdu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christliche Podcasts Dreifaltigkeit Heiliger Geist Jesus Christus Podcast zum Katechismus Trinität

Weitere Artikel

Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. ist ein Brandstifter, der sich als Feuerwehrmann präsentiert.
03.06.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Origenes und die Rettung der Verdammten: Als Kirchenvater war er umstritten – und dennoch ein großer Theologe.
27.06.2025, 13 Uhr
Christoph Münch
Kardinal Robert Sarah wird am Montag 80 Jahre alt. Wir dokumentieren aus diesem Anlass einen Zwischenruf des Geistlichen, den er bei der dritten internationalen Klerustagung gehalten hat.
16.06.2025, 11 Uhr
Robert Sarah

Kirche

Alle seine pfarrlichen Kitas durch den neuen Träger „Katholino“ verwalten, das plant das Erzbistum Köln. Damit mehr Zeit zum Spielen bleibt.
13.10.2025, 17 Uhr
Elisabeth Hüffer