Katechismuspodcast

Das Wesen des Vaters

"Die Geburt Jesu mit Gott dem Vater und dem Heiligen Geist" von Giambattista Pittoni.
| Gott der Vater offenbart sich in seinem Sohn Jesus Christus. "Die Geburt Jesu mit Gott dem Vater und dem Heiligen Geist" von Giambattista Pittoni.

Jesus Christus offenbare dem Menschen, dass Gott Vater nicht nur der Schöpfer der Welt und des Menschen ist, erklärt Andreas Wollbold in der 46. Folge des Katechismuspodcasts. Er sei vor allem darin Vater, da er in seinem Innern den Sohn zeuge, der sein Wort ist, der Abglanz seiner Herrlichkeit und Abbild seines Wesens.

Jesus Christus: Offenbarer des Vaters

Das Wesen Gottes bleibe ein Geheimnis, wenn der Verstand des Menschen auch erkennen kann, dass Gott existiert. Das Wesen Gottes bleibe aber verborgen und entzogen, wenn er sich nicht offenbare. Das habe der Vater getan, indem er seinen Sohn Jesus Christus zu den Menschen gesendet habe. Er ist der Offenbarer des Vaters: Nicht nur durch seine Worte, sondern durch alles, was er ist: Seine Handlungen sind laut Wollbold „offene Türen und Fenster hin zum Vater“. 

Lesen Sie auch:

Jesus sei dabei „nicht bloß ein ferner Abklatsch dessen, nicht nur ein kleines Bruchstückchen des Mysteriums des Vaters“, sondern ganz Gott – und auch deshalb könne der Mensch Christus nicht ausschöpfen. Auch mit dem Vaterunser habe Jesus gezeigt, wie der Mensch Gott als Vater verstehen kann. Er dürfe sich ihm ganz vertraut annähern – ihn „Vater“ nennen. DT/sdu

Info: Der Katechismus- Podcast der Tagespost

Wer Ohren hat, der höre!

Im „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ erhalten Sie einen umfassenderen Blick auf den katholischen Glauben, denn helle Köpfe erläutern theologische Fragen. Erwarten können Sie substanzielle Antworten in klarer und verständlicher Sprache zu Fragen der kirchlichen Lehre. Der „Katechismus-Podcast“ der „Tagespost“ zum Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erscheint viermal pro Woche. Wir hören uns!

Auf unserer Seite finden Sie alle Folgen im Dossier Podcast zum Katechismus.

Sie können den Podcast als RSS- Feed abonnieren. 

Der Podcast ist erreichbar über: 

Apple Podcasts

Spotify

Castbox

Google Podcasts

Radio Public

Stitcher

 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Jesus Christus Podcast zum Katechismus

Weitere Artikel

Wer ist die dritte Person der Heiligsten Dreifaltigkeit? Andreas Wollbold wirft in der 47. Folge des Katechismuspodcasts einen Blick auf den Heiligen Geist.
15.05.2023, 14 Uhr
Meldung
Drei in Einem: Über das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens spricht Pfarrer Guido Rodheudt in der 44. Folge des Katechismuspodcasts: Die Dreifaltigkeit Gottes.
06.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 43. Folge des Katechismuspodcasts spricht Pfarrer Guido Rodheudt darüber, was der Glaube an Gott vom Menschen verlangt.
05.05.2023, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger