Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Ankündigung

Pfingsten: Von Lobpreis-Partys bis zur alten Messe

Der Heilige Geist weht, wo er möchte, besonders zu Pfingsten: Zwischen über dreißig Festivals und einer Wallfahrt mit bis zu 20.000 Teilnehmern kann man auswählen, um den Geburtstag der Kirche zu feiern.
Portugal , Lisbon, 2023/8/3.Pope Francis during the welcoming ceremony of World Youth Day (WYD) gathering of young Catho
Foto: IMAGO/Joyce Mesquita / CPP / ipa-agenc (www.imago-images.de) | Viele junge Leute, die zum Beten und Feiern zusammenkommen, erwarten Veranstalter auch zu Pfingsten wieder. Das bisschen Chaos stört nicht, am wenigsten den Heiligen Geist.

Pfingsten ist die Geburtsstunde der Kirche. Damals, in Jerusalem, kam der Heilige Geist aus der Höhe – und tut es auch heute noch. Überall dort, wo die katholische Kirche Anfang Juni Pfingsten feiert, noch konkreter auf den 29 Festivals der Loretto-Gemeinschaften, der Chartres-Wallfahrt und anderen Gebets-Veranstaltungen für junge Menschen.

Lesen Sie auch:

Über den ganzen deutschsprachigen Raum verteilen sich die Pfingstfestivals der Loretto-Gemeinschaft. Mit Lobpreis, Party, intensiver Gemeinschaft, Messen, Anbetung und ganz viel Heiligem Geist. Seit über 20 Jahren gibt es die Veranstaltung, die Loretto in Salzburg startete. Zum Beispiel in Wien, Bregenz oder Klagenfurt in Österreich, Brixen in Südtirol, Brig und St. Gallen in der Schweiz oder unter anderem Passau, Neviges, Stuttgart, München und Münster in Deutschland – das Angebot ist geografisch gut verteilt. Und das Programm allerorts ähnlich: Das Gebet um den Heiligen Geist, ein Abend der Barmherzigkeit, und Vorträge von christlichen „Speakern“ sind feste Bestandteile. In Linz wird Altabt Ambros vom Benediktinerstift Kremsmünster sprechen, in Passau Loretto-Gründer Georg Mayr-Melnhof, und Bischof Stefan Oster feiert dort die heilige Messe, in Regensburg spricht die Vollzeit-Mutter Victoria Bonelli. Eingeladen sind alle Altersgruppen, je nach Standort gibt es auch Programm für Firmlinge.

Influencerin Jana Highholder wird beim Pfingst-Jugendtreffen in Aidlingen sprechen. In Bremen bieten Pfarreien unter dem Motto „Feuer und Flamme“ einen Vortragstag an, um den Heiligen Geist besser kennenzulernen. Der Autor und Theologe Manfred Lütz spricht in Eiterfeld bei Fulda am Pfingstsonntag um 20 Uhr bei einen Pfingstlobpreis. „Renovation Lobpreis Eiterfeld“ ist der Organisator. Letztes Jahr kamen dazu fast 1.000 Menschen in die dortige Kirche Sankt Georg. Auch die Gemeinschaft Emmanuel sorgt zu Pfingsten für feierliches Programm: Eine heilige Messe für alle Generationen am Pfingstsonntag gibt es um 11 Uhr in der Kölner Herz-Jesu-Kirche, mit anschließender Möglichkeit zur Begegnung. In der Alten Haidhauser Kirche in München findet ebenfalls am Pfingstsonntag um 11 Uhr eine heilige Messe statt, mit paralleler Kinderkatechese, und einem anschließenden Mitbring-Lunch. Um 14 Uhr geht es dort weiter mit einem Pfingstlobpreis, Anbetung und Beichtgelegenheit.

 Anderes aber nicht weniger intensives Programm erwartet die Teilnehmer der Chartres-Wallfahrt. Vom 7. bis 9. Juni findet sie statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sein Reich komme – wie im Himmel, so auf Erden“. Drei Tage lang heißt es 100 Kilometer pilgern und beten, von Paris aus zum Marien-Wallfahrtsort Chartres. Die Messfeier erfolgt in der außerordentlichen Form des römischen Ritus. In den Vorjahren stiegen die Teilnehmerzahlen stetig, 2024 liefen 18.000 internationale Pilger mit. Im April erklärte Organisator „Notre-Dame de Chrétienté“, es seien bereits zwei- bis dreimal so viele Anmeldungen eingegangen wie im vergangenen Jahr. Aus Deutschland und Österreich gibt es organisierte Busfahrten nach Paris. Startpunkte sind Wigratzbad, Stuttgart, Köln, München und Wien. Mitkommen können alle am katholischen Glauben Interessierte. Bisher hätten sich schon 853 Personen aus dem DACH-Raum angemeldet. Es gebe darum eine Warteliste, äußerte der Organisator sich gegenüber dieser Zeitung. Im letzten Jahr kamen 700 Teilnehmer aus dem deutschen Sprachraum mit. Für Kinder gibt es eine verkürzte Strecke. Wer den Weg nicht gehen kann, für den gibt es die Möglichkeit, immer wieder ein Stück im Bus mitzufahren.

Über alles Weitere informieren die Organisatoren auf ihren jeweiligen Internetseiten:

Notre-Dame de Chrétienté, Wallfahrt Paris nach Chartres: https://www.parischartres.info/

Katholische Kirchengemeinde St. Raphael, Bremen, Heilig-Geist-Tag: https://www.raphael-bremen.de/save-the-date-2/

Loretto-Gemeinschaft, im deutschsprachigen Raum, Pfingstfestivals: pfingsten.at

Diakonissenmutterhaus Aidlingen, Pfingstjugendtreffen Aidlingen: https://www.jugendtreffen-aidlingen.de/

Gemeinschaft Emmanuel:

https://www.herz-jesu-koeln.de/

https://muc.emmanuel4you.de/kalender/monat/2025-06/

Renovation Lobpreis Eiterfeld https://www.renovation-lobpreis.de/pfingsten25

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Heiliger Geist Katholische Kirche Katholische Kirchengemeinden Pfingsten Stefan Oster

Weitere Artikel

Pfingsten feiert die Loretto Gemeinschaft an 30 Orten. 12.000 Teilnehmer sind erwartet, das meiste ist schon organisiert, verrät Maximilian Oettingen der „Tagespost“.
29.05.2025, 18 Uhr
Elisabeth Hüffer
Der Hauptdarsteller der Amazon-Prime-Video-Serie „Das Haus David“ wurde kürzlich in die katholische Kirche aufgenommen: „Ich habe schon lange eine Berufung gespürt.“
27.08.2025, 07 Uhr
Meldung
Herr, berausche uns mit deiner Kraft: Beim „Fest der Jugend“ in Neviges wurde die Anwesenheit des Heiligen Geistes erfahrbar. Ein persönliches Zeugnis.
11.06.2025, 09 Uhr
Jonas Grüßem

Kirche

Der neue Zwischenbericht zur Missbrauchsaufarbeitung könnte ein grelles Licht auf jene werfen, die den Wandel der Kirche vorantreiben wollten.
24.10.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Historische Begegnung in der Sixtinischen Kapelle und eine ökumenische Feier in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, die Charles III. den Titel „Königlicher Mitbruder“ verlieh.
23.10.2025, 16 Uhr
Guido Horst
Die betagten Ordensschwestern von Goldenstein wollten ihr altes Leben zurück – und finden sich in einem ganz neuen wieder.
24.10.2025, 09 Uhr
Stephan Baier