Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Paderborn

Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker bittet Papst Franziskus um Entpflichtung 

Leitung soll in jüngere Hände. Mit einer persönlichen Erklärung teilt der Erzbischof von Paderborn seine Bitte um Entpflichtung mit. Papst Franziskus muss entscheiden.
Hans-Josef Becker bei einer Glockenweihe in Paderborn, 2018
Foto: Guido Kirchner (dpa) | Erzbischof von Paderborn bietet dem Papst seinen Rücktritt an. Im Bild: Hans-Josef Becker bei einer Glockenweihe in Paderborn im Jubiläumsjahr 2018.

Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hat Papst Franziskus in einem persönlichen Schreiben um die Entpflichtung von seinen Aufgaben als Erzbischof von Paderborn gebeten. Das teilte Erzbischof Becker am heutigen Freitag in Paderborn mit. Er spüre, so der Erzbischof in seiner schriftlichen Erklärung auf der Internetseite des Bistums, dass der Zeitpunkt einer verantwortungsvollen Übergabe seines Amtes gekommen sei. Über das Rücktrittsgesuch muss nun Papst Franziskus entscheiden. Bis dahin bleibt der Erzbischof im Amt. Erst nach Annahme des Rücktritts durch den Papst beginnt im Erzbistum Paderborn die Sedisvakanz. 

Lesen Sie auch:

Leitung in jüngere Hände

Die großen Aufgaben und Herausforderungen, die unserer Kirche auf ihrem Weg in die Zukunft bevorstehen will Becker von den jüngeren Generationen nicht nur getragen, sondern auch in Leitungsverantwortung gestaltet sehen, wie er in seiner Erklärung schreibt. Hoffnungsvoll verwies der scheidende Oberhirte auf den Synodalen Weg und den vom Erzbistum eingeschlagenen Diözesanen Weg, die seiner Ansicht nach der Kirche starke Führung geben können.

Hans-Josef Becker steht dem westfälischen Erzbistum seit September 2003 vor. Er wurde am 1948 in Belecke / Warstein geboren und 1977 zum Priester geweiht. Papst Johannes Paul II. ernannte ihn 1999 zum Titularbischof von Vina und zum Weihbischof in Paderborn. Die Bischofsweihe erfolgte im Januar 2000. Im Jahr 2006 übernahm Becker den Vorsitz der Kommission VII Erziehung und Schule der Deutschen Bischofskonferenz. Seit 2012 ist er zudem Ko-Präsident der Internationalen Dialogkommission der Katholischen Kirche und der Alt-Katholischen Bischofskonferenz der Utrechter Union. 2016 wurde er Prior der Rheinisch-Westfälischen Provinz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem. DT/pwi

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Deutsche Bischofskonferenz Erzbistum Paderborn Hans-Josef Becker Johannes Paul II. Papst Franziskus Päpste

Weitere Artikel

Wenn der Römer essen geht, geht es immer auch um Politik. Aber die scheint zurzeit verrückt zu spielen.
09.10.2025, 05 Uhr
Redaktion
Nein, Dankbare sind nicht spießig. Sie sind im guten Sinne rebellisch. Erntedank ist ein Aufruf zu mehr Dankbarkeit, einer Tugend, die aus der Mode geraten ist.
05.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt

Kirche

Bartolo Longo verwandelte das einst trostlose Pompeji in ein Zentrum des marianischen Glaubens und der Nächstenliebe. Er ist einer derer, die Papst Leo XIV. am 19. Oktober heiligspricht.
10.10.2025, 07 Uhr
Johannes Moussong
Unter dem neuen Papst könnte sich die Haltung des Vatikans zur Religionspolitik Chinas ändern.
10.10.2025, 11 Uhr
Giulio Nova
Die Staatsanwaltschaft Málaga fordert drei Jahre Haft gegen den spanischen Priester Custodio Ballester wegen seiner Kritik am radikalen Islamismus.
10.10.2025, 13 Uhr
José García
In seinem ersten Apostolischen Schreiben unterstreicht Papst Leo die Radikalität des Evangeliums, mit der man völlig anders auf die Wirklichkeit blickt als der Geist dieser Welt.
09.10.2025, 15 Uhr
Guido Horst