Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirchensteuer

Neuer Anfang: „Die Kirche muss reich an Glaube sein, nicht reich an Geld“

Laien üben Kritik am bestehenden Kirchensteuersystem. In Zukunft muss die Finanzierung der kirchlichen Mitarbeiter enger mit der Integrität ihres Zeugnis für Christus verzahnt werden.
Kirchensteuer stößt auf Kritik
Foto: Marijan Murat (dpa) | Die Kirchensteuer stößt auf Kritik. Die Initiative Neuer Anfang bezeichnet das Kirchensteuersystem als dysfunktional.

Die Tatsache, dass selbst 68 Prozent der Katholiken das Kirchensteuersystem nicht mehr unterstützten, hat die Initiative „Neuer Anfang“ als einen deutlichen Hinweis auf seine Dysfunktionalität bezeichnet. Die Kirche, so Initiative in ihrer Pressemeldung weiter, müsse reich an Glaube sein, nicht reich an Geld. Natürlich solle ein gläubiger Christ, fährt die Pressemeldung fort, diejenigen materiell unterstützen, die für das Reich Gottes arbeiten. 

Lesen Sie auch:

Starke Entfremdung 

Dass dennoch so viele Katholiken an die Abschaffung der Kirchensteuer denken, könne zwei Ursachen haben, stellt die Pressemeldung der Initiative fest: „Eine große Gruppe besteht aus inaktiven Mitgliedern dieser Organisation, die allenfalls marginal ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen und bloß noch nicht die monetären Folgerungen ihrer Entfremdung gezogen haben.“ 
Die andere Ursache verortet die Initiative darin, dass gläubige Menschen den Eindruck haben, dass mit ihrem Geld so manches betrieben werde, bloß nicht das „Reich Gottes“. 

Nicht die Zukunft

Die Initiative Neuer Anfang erklärt, sie stimme absolut überein mit der Einschätzung von Bischof Hanke, demzufolge die Kirchensteuer nicht die Zukunft der Kirche in Deutschland sein werde. Auf Sicht brauche man eine erneuerte Kirche, in der die materielle Absicherung kirchlicher Mitarbeiter enger verzahnt sei mit der Integrität ihres Zeugnisses für Christus und der Fruchtbarkeit ihres Dienstes an den Menschen, so die Laieninitiative abschließend. DT/pwi/PM 

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Gregor Maria Hanke Jesus Christus Kirchensteuer

Weitere Artikel

Der von linken Medien vielgeschmähte amerikanische Bischof zeigt sich auch im Umgang mit seinen geistlosen Kritikern als würdiger Träger des Pieper-Preises.
28.07.2025, 11 Uhr
Sebastian Ostritsch
Fähnchen im Wind? In der Debatte um die Bundesverfassungsrichterin in spe geben die deutschen Bischöfe kein gutes Bild ab. 
22.07.2025, 18 Uhr
Jakob Ranke

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.