Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

XXXIV. Weltjugendtag beginnt in Panama

Jubel und Begeisterung treffen auf Frömmigkeit und Anbetung. Der Weltjugendtag ist ein katholisches Glaubensfest, das Millionen Jugendliche aus allen Erdteilen zusammenkommen lässt.
Weltjugendtag beginnt heute in Panama
Foto: Mauricio Valenzuela (dpa) | Das marianische „Fiat“ aus dem Lukas-Evangelium 1,38 gibt das Motto des diesjährigen WJT vor, der die nächsten zwei Wochen in Panama stattfinden wird.

„Siehe ich bin des Herren Magd, mir geschehe wie du es gesagt“ – so lautet die deutsche Version der Hymne des XXXIV. Weltjugendtages. Das marianische „Fiat“ aus dem Lukas-Evangelium 1,38 gibt das Motto des diesjährigen WJT vor, der die nächsten zwei Wochen in Panama stattfinden wird. Seit der Initiative von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1984 finden alle zwei bis drei Jahre die Weltjugendtage in einem anderen Land statt – ein katholisches Glaubensfest, das Millionen Jugendliche aus allen Erdteilen zusammen kommen lässt. Jubel und Begeisterung treffen auf Frömmigkeit und Anbetung.

2 300 Jugendliche aus Deutschland zunächst bei Gastfamilien

Die 2 300 Jugendlichen aus Deutschland waren zunächst eine Woche bei Gastfamilien in Panama untergebracht und konnten dort die Gastfreundschaft der Panamenos erfahren. Daneben wird während der „Tage in den Diözesen“ genug Zeit sein, Land und Leute kennenzulernen und zu erleben, wie der katholische Glaube in Mittelamerika gelebt wird. Nun geht es weiter nach Panama-City, wo das offizielle Programm des Weltjugendtages stattfinden wird.

Panama ist das dritte lateinamerikanische Weltjugendtags-Gastgeberland nach Argentinien (Buenos Aires, 1987) und Brasilien (Rio de Janeiro, 2013). Ein großes Ereignis für den kleinen mittelamerikanischen Küstenstaat, der nur 4,1 Millionen Einwohner zählt und der mit dem Panama-Kanal den karibischen Raum im Norden und den pazifischen Raum im Süden verbindet. Panama ist stark christlich geprägt. Rund 84 Prozent der Panamenos bekennen sich zur katholischen Kirche.

Vor exakt 500 Jahren wurde Panama-Stadt gegründet

Genau 500 Jahre ist es her, dass Panama-Stadt als „Nuestra Senora de la Asuncion de Panama“ gegründet wurde. 1520 erfolgte die Erhebung zum Bischofssitz. 2014 empfing Papst Franziskus Panamas Präsidenten Juan Carlos Varela Rodriguez im Vatikan. Geredet wurde über Themen, die Papst Franziskus am Herzen liegen: Einsatz für Jugendliche sowie der Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Zwei Jahre später, während des Weltjugendtages in Krakau, wurde bekannt gegeben, dass Panama der nächste Austragungsort des WJT ist.

DT

Welchen Appell Papst Franziskus in seinem Grußwort an die Teilnehmer des Weltjugendtags richtete, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe der „Tagespost“ vom 17. Januar 2019.

Themen & Autoren
Johannes Paul II. Juan Carlos Varela Katholische Kirche Papst Franziskus Päpste Weltjugendtag

Weitere Artikel

Mit Mozetta und Stola auf der Loggia, die Rückkehr nach Castel Gandolfo und in den Apostolischen Palast: Emblematische Entscheidungen in den ersten 100 Tagen von Papst Leo.
16.08.2025, 07 Uhr
Guido Horst

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst